Forum N: Nachhaltigkeits-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis, mehr Verbraucher_innentipps entlang des ökologischen Fußabdruckes, mehr gute Beispiele zum Nachmachen, mehr Austausch über Wege in eine gute Zukunft für alle – das ist das Ziel des Forum N, das auch einen festen Platz im Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands hat.

Hier müssen aber nicht nur die Tipps der Anderen stehen, es könnten auch deine sein. Schicke sie einfach an Forum-N@naturfreunde.de

Termine zum Thema Nachhaltigkeit

MITMACHEN

30.09.2023 Repair-Café

[Fällt aus!] Repaircafé – mach mit!

10713 Berlin Liebe Interessierte, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Repair-Café krankheitsbedingt…
08.10.2023 Flohmarkt

Umsonstflohmarkt "Free your Stuff"

67059 Ludwigshafen am Rhein Einfach mitnehmen, was ihr braucht. Selbstverständlich könnt ihr auch gut Erhaltenes bringen.
17.10.2023 Anti-Kohle-Arbeit

Treffen: Berlin Erneuerbar

Kohleausstieg Berlin hat einen neuen Namen: Berlin Erneuerbar. Das Plenum trifft sich monatlich, um…

Artikel im Forum N

© 
01.06.2022 |
Was bewirkt der Klimawandel auf dem afrikanischen Kontinent? Und was hat das mit mir zu tun? Darüber wird Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, auf einer Vortragsreise vom 19. September bis 14. Oktober durch Südwestdeutschland sprechen. Die Reise findet im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit statt. Mamadou Mbodji ...
19.05.2022 |
Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags sprach Uwe Hiksch, Vorstandsmitglied der NaturFreunde, am 18. Mai im Paul-Löbe-Haus als Sachverständiger über das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus. Die NaturFreunde legten eine ausführliche Stellungnahme vor, in der sie konkrete Forderungen für einen nachhaltigen Tourismus aufzeigen. Die Stellungnahme kann ...
10.05.2022 |
Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf. Das breite Bündnis fordert die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten auf, Konsequenzen aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu ziehen und die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle zu beenden. Die G7-Mitglieder müssen endlich ...
© 
05.05.2022 |
„Steigen Sie aus dem Energiecharta-Vertrag aus und stoppen Sie seine Ausweitung auf andere Länder!" fordern mehr als eine Million Menschen aus ganz Europa mit einer Petition an die EU und ihre Mitgliedsstaaten. Am 4. Mai übergaben die Initiator*innen – ein breites Bündnis von Umweltorganisationen und sozialen Bewegungen, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören – die ...
Grafik mit Palme und Koffer
© 
14.04.2022 |
Wer ist nicht ab und zu von Fernweh gepackt – angeregt von Filmen oder Romanen über ferne Länder, dem Wunsch aus der Jugend, in die Welt hinauszuziehen oder Freund*innen zu besuchen? Dabei ist die Möglichkeit zu Fernreisen nur einem kleinen Teil der Weltbevölkerung – vorrangig aus dem globalen Norden – vorbehalten. Ein Podcast der NaturFreunde beleuchtet jetzt in drei Folgen, welche sozialen ...
© 
06.04.2022 |
Der Ressourcenschutz gehört zu den Kernaufgaben einer zukunftsorientierten Umweltpolitik. Dies ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Schließlich hat die Eroberung der Erde durch den Menschen in den vergangenen Jahrzehnten ein nie dagewesenes Niveau erreicht. Und vieles spricht dafür, dass die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen weiter steigen wird. Straßen, Bahnstrecken, Flugplätze und Bergbau ...
© 
24.03.2022 |
Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, wie gefährlich unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen ist. Das müssen wir schnellstmöglich beenden und auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umsteigen! Unter dem Motto "Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!" ruft Fridays for Future darum für den 25. März zu einem dezentralen Klimastreik auf. Wir NaturFreunde sind Mitglied im ...
21.03.2022 |
Zum Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit seiner Reise nach Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten wird die bisher von Bündnis 90/Die Grünen forcierte Menschenrechtspolitik mit Füßen getreten. Im Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen zur ...
© 
16.03.2022 |
Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 9. bis 18. September 2022 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „Global Naturefriends Days“ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches ...
Moorbesichtigung mit Anton Hofreiter während der Bundeswandertage 2015.
© 
03.03.2022 |
Der Verlust der Artenvielfalt ist neben der Klimakrise die größte ökologische Gefahr für die Menschheit. Wissenschaftler*innen rechnen mit bis zu 58.000 Arten, die Jahr für Jahr aussterben. Und die meisten davon wurden bislang noch nicht mal entdeckt. Eine Million Arten – vor allem Insekten – sind bedroht. Die Menschheit steht vor der sechsten Aussterbekatastrophe. Diesmal wären nicht Vulkane ...

Seiten