Forum N: Nachhaltigkeits-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis, mehr Verbraucher_innentipps entlang des ökologischen Fußabdruckes, mehr gute Beispiele zum Nachmachen, mehr Austausch über Wege in eine gute Zukunft für alle – das ist das Ziel des Forum N, das auch einen festen Platz im Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands hat.

Hier müssen aber nicht nur die Tipps der Anderen stehen, es könnten auch deine sein. Schicke sie einfach an Forum-N@naturfreunde.de

Termine zum Thema Nachhaltigkeit

MITMACHEN

10.12.2023 Flohmarkt

Umsonstflohmarkt "Free your Stuff"

67059 Ludwigshafen am Rhein Einfach mitnehmen, was ihr braucht. Selbstverständlich könnt ihr auch gut Erhaltenes bringen.
15.12.2023 Online-Seminar

Emotionen in politischen Krisen

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – auch mit vielen Krisen. In diesem interaktiven Workshop…
19.12.2023 Anti-Kohle-Arbeit

Treffen: Berlin Erneuerbar

Kohleausstieg Berlin hat einen neuen Namen: Berlin Erneuerbar. Das Plenum trifft sich monatlich, um…

Artikel im Forum N

© 
24.11.2021 |
Weniger Weihnachtskonsum – das nehmen sich viele vor, wenn das Weihnachtsfest naht, um dann aber doch kurz vor knapp in die Geschäfte zu hasten und teure, oft wenig persönliche Dinge einzukaufen. Das ist nicht nur schlecht für den Geldbeutel – in der Produktion, dem Transport und der Entsorgung der gekauften Produkte stecken auch viele Rohstoffe, Energie und menschliche Arbeit. Wer sich ...
© 
19.10.2021 |
„Klimakoalition jetzt!“ lautet das Motto, unter dem ein breites Bündnis von Organisationen, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, den zentralen Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 22. Oktober in Berlin unterstützt. Das Bündnis lädt auch alle Nicht-Berliner*innen dazu ein, sich der Demonstration anzuschließen – Fridays for Future organisiert Busse und Züge aus vielen ...
© 
11.10.2021 |
Wie vielseitig nachhaltiges Leben gestaltet sein kann, lässt sich seit August 2021 im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg (D 10) erfahren. In Bildungsveranstaltungen und Mitmachangeboten stellt das Haus eine Fülle von Ansätzen vor, die effektiv und einfach im Alltag umgesetzt werden können. Herzstück des Projekts Klima.Aktiv ist der neu angelegte Permakulturgarten, der unter anderem eine ...
10.10.2021 |
Die Digitalisierung betrifft nicht nur nahezu alle Le­bensbereiche, sie bietet auch vielfältige Möglichkei­ten zur Lösung drängender Zukunftsprobleme. Eine verantwortungsvolle Digitalisierungspolitik ist daher ein Bestandteil der Daseinsvorsorge. Allerdings er­folgte bisher kaum eine Verknüpfung der Digitalisie­rung mit der notwendigen sozial-ökologischen Trans­formation. Mit Blick auf die ...
10.10.2021 |
Der 30. Bundeskongress der NaturFreunde in Nürnberg hat das Manifest für eine soziale und ökologische Transformation: Ein neuer Gesellschaftsvertrag beschlossen. Wir sind damit ein programmatischer Vorreiter in der Umweltbewegung. In den letzten drei Jahren haben wir darüber in internen und öffentlichen Veranstaltungen debattiert. Das Manifest wurde auch auf den fünf Treffpunkten N behandelt. ...
© 
06.10.2021 |
Im Gegensatz zum ökologischen Fußabdruck, der die biologisch produktive Fläche misst, welche notwendig ist, um den Lebensstandard eines Menschen dauerhaft zu ermöglichen – je größer, desto schlechter –, steht der Handabdruck für einen positiven Gestaltungsspielraum bei der Überwindung von ökologischen Problemen. Hier ist größer also gleich besser. Der Handabdruck zeigt, was man an ökologischen ...
© 
20.09.2021 |
Hunderttausende Menschen werden beim Globalen Klimastreik am 24. September gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straßen gehen, um für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise zu demonstrieren. In Deutschland sind aktuell mehr als 400 Protestaktionen angemeldet – und täglich werden es mehr. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungskreis des Klimastreiks und stellen die ...
© 
20.09.2021 |
Ein Motor der Energiewende sind „Bürgerenergiegenossenschaften“: In der Regel sind dies Vor-Ort-Initiativen, zu denen sich Privatpersonen und kleine Unternehmen zusammengeschlossen haben, um gemeinsam dezentrale Kraftwerke zu betreiben. Auf diese Weise sind regionale Projekte zur nachhaltigen Energieversorgung entstanden. Und zwar in unterschiedlicher Art und Größe: vom Bioenergiedorf, in dem ...
© 
19.09.2021 |
Laut einer aktuellen Studie sind Touristen für acht Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und tragen so entscheidend zum Klimawandel bei. Die Naturfreundejugend Deutschlands will jetzt zeigen, wie Reisespaß und Klimaschutz zusammengehen. Dafür entwickeln junge ehrenamtliche Jugendgruppenleiter gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft und anderen gemeinnützigen Organisationen eine ...
© 
15.09.2021 |
Ein Bündnis von Umweltorganisationen fordert die Spitzenkandidat*innen der demokratischen Parteien auf, im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl die vorgeschlagenen Maßnahmen im Klima- und Energiepaket "Fit for 55" der EU-Kommission deutlich nachzubessern. In dem im Juli 2021 vorgelegten Maßnahmenpaket werden konkrete Vorschläge gemacht um die Erderwärmung zu bremsen, einige ...

Seiten