Forum N: Nachhaltigkeits-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis, mehr Verbraucher_innentipps entlang des ökologischen Fußabdruckes, mehr gute Beispiele zum Nachmachen, mehr Austausch über Wege in eine gute Zukunft für alle – das ist das Ziel des Forum N, das auch einen festen Platz im Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands hat.

Hier müssen aber nicht nur die Tipps der Anderen stehen, es könnten auch deine sein. Schicke sie einfach an Forum-N@naturfreunde.de

Termine zum Thema Nachhaltigkeit

MITMACHEN

21.03.2023 Anti-Kohle-Arbeit

Treffen: Berlin Erneuerbar

Kohleausstieg Berlin hat einen neuen Namen: Berlin Erneuerbar. Das Plenum trifft sich monatlich, um…
25.03.2023 Repair-Café

Repaircafé – mach mit!

10713 Berlin Endlich gibt es wieder analoges Repaircafé! Im Repair-Café der NaturFreunde Berlin können Dinge des…
30.03.2023 Nachhaltig aktiv

Nachhaltig aktiv sein und bleiben

Mona Bricke und Timo Luthmann laden euch ein, das neue Projekt der Naturfreunde NRW kennenzulernen…

Artikel im Forum N

© 
18.03.2021 |
Noch vor einem Jahr war die Klimakrise allgegenwärtig, doch seit Ausbruch des Coronavirus ist das Thema Klima aus den öffentlichen Debatten fast verschwunden. Die Klimakrise wartet allerdings nicht darauf, dass die Pandemie überwunden ist. Im Gegenteil: Die nächsten Jahre sind entscheidend, um das Schlimmste noch abzuwenden. Gleichzeitig haben die letzten Monate gezeigt, zu welch radikalen ...
© 
01.03.2021 |
Das Gefühl, von touristischen Horden geradezu überrannt zu werden, kennen mittlerweile viele Menschen. Ob nun in Berlin, Barcelona oder den bayerischen Alpen, wie die Titelgeschichte der Märzausgabe der NATURFREUNDiN zeigt. Das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands erklärt darin, was das Phänomen des „Overtourism“ mit der Förderung von Fluggesellschaften, Großflughäfen, ...
15.02.2021 |
Die Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass im Januar 2023 das sogenannte Lieferkettengesetz in Kraft treten wird. Damit wird es endlich einen verbindlichen juristischen Rahmen für die unternehmerische Sorgfalt sowie Haftung in Lieferketten geben. Für die NaturFreunde Deutschlands, die sich auch im Bündnis Initiative Lieferkettengesetz engagieren, ist das Lieferkettengesetz ein wichtiger ...
© 
27.01.2021 |
Deutschland exportiert knapp 50 Prozent der Erzeugnisse seiner Milchproduktion auf den europäischen und globalen Markt. Das hat nicht nur negative Auswirkungen auf Umwelt und Tierschutz, sondern auch auf bäuerliche Strukturen weltweit. Dass es Alternativen zur Exportorientierung gibt, verdeutlicht das neue Factsheet "Global – Regional – alles egal? Die Wertschöpfungskette von Milch und ...
© 
10.01.2021 |
Im Superwahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl entscheiden wir alle mit, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussehen wird. Scheiternde Agrarreformen, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten – diese Agrarpolitik muss abgewählt werden! Am 16. Januar protestieren wir als Mitglied der bunten und vielfältigen Bewegung "Wir ...
© 
31.12.2020 |
Sie sind fast nicht sichtbar, unerwünscht, aber omnipräsent: mikroskopisch kleine Plastikpartikel, das sogenannte Mikroplastik. Lange Zeit blieb das Problem unbeachtet, plötzlich aber bringt die Wissenschaft Beunruhigendes ans Licht: Die Menschheit ist gerade dabei, den Planeten zu vergiften. Und nebenbei sich selbst gleich mit. Von Mikroplastik spricht man bei Kunststoff-teilchen, die ...
© 
31.12.2020 |
Die Redaktion unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN hat sich in der Ausgabe Dezember 2020 Gedanken über ein plastikfreies Leben gemacht. Hier präsentiert sie 44 Tipps, wie dies gelingen kann: 01 Müllvermeidung beginnt im Kopf. Und zwar vor dem Einkauf. Stell dir ein paar Fragen, die dir helfen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen: Brauche ich das? Wie oft werde ich es benutzen? Wie ...
© 
01.12.2020 |
„Großbritannien soll das „Saudi-Arabien der Windenergie“ werden. Mit diesen Worten kündigte der britische Premierminister Boris Johnson Anfang Oktober eine „grüne industrielle Revolution“ an. Großbritannien solle Weltmarktführer für grüne Energie werden, so Johnson, Klimaschutz dürfe kein weiteres Opfer des Coronavirus werden. Ähnlich pathetisch klang der deutsche Wirtschaftsminister Peter ...
22.10.2020 |
Am heutigen Tag verhandelt das Bozener Landgericht, ob gegen den Verleger Jacob Radloff, Geschäftsführer des größten deutschen Nachhaltigkeitsverlages oekom, wegen angeblich übler Nachrede Anklage erhoben wird. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Klage gegen den oekom-Verlag ist eine Dummheit, Südtirol schadet sich damit selbst. Es geht um das Buch „ ...
© 
14.10.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands haben eine Stellungnahme zum Referenten-Entwurf eines Insektenschutzgesetzes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eingereicht. Ziel des geplanten Insektenschutzgesetzes soll die Schaffung der rechtlichen Grundlagen sein, damit die Lebensbedingungen für Insekten und die biologische Vielfalt in Deutschland verbessert werden ...

Seiten