Forum N: Nachhaltigkeits-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis, mehr Verbraucher_innentipps entlang des ökologischen Fußabdruckes, mehr gute Beispiele zum Nachmachen, mehr Austausch über Wege in eine gute Zukunft für alle – das ist das Ziel des Forum N, das auch einen festen Platz im Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands hat.

Hier müssen aber nicht nur die Tipps der Anderen stehen, es könnten auch deine sein. Schicke sie einfach an Forum-N@naturfreunde.de

Termine zum Thema Nachhaltigkeit

MITMACHEN

11.06.2023 Flohmarkt

Umsonstflohmarkt "Free your Stuff"

67059 Ludwigshafen am Rhein Einfach mitnehmen, was ihr braucht. Selbstverständlich könnt ihr auch gut Erhaltenes bringen.
12.06.2023 Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

Themenabend: Gesunde Ernährung in der ...

10713 Berlin Der LebensMittelPunkt in der Nachbarschaft ist der Ort, wo Nachbar*innen zusammen gesunde,…
17.06.2023 LebensRäume

Wir legen eine Totholzhecke an

40625 Düsseldorf Nachdem wir im Vortrag von Farina Graßmann erfahren haben, wie wertvoll Totholz für viele Tierarten…

Artikel im Forum N

30.04.2020 |
Der Bundesausschuss fordert die Bundesgruppe, die Landesverbände, die Verantwortlichen in den Naturfreundehäusern, die Ortsgruppen, die Fachgruppen zur freiwilligen Selbstverpflichtung auf, beim Einkauf von Lebensmitteln aller Art für Veranstaltungen, Aktivitäten und für die Naturfreundehäuser auf Ökologie und Nachhaltigkeit zu achten. Als Beiträge zur Nachhaltigkeit im Verständnis der ...
30.04.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands solidarisieren sich mit der Fridays-For-Future-Bewegung. Wir begrüßen, dass sich Schüler*innen und Studierende mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen und diese auf die Straße tragen. Wir unterstützen die Bewegung in ihren Forderungen nach konsequenter Klimapolitik und einer lebenswerten Zukunft. Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der ...
30.04.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die bayerische Staatsregierung auf, durch ihre Subventionspolitik einen mäßigenden Einfluss auf die weitere Erschließung der bayerischen Alpen für den Tourismus zu nehmen. Dazu gehört Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 verabschiedet hat. Eigentlich war der ...
30.04.2020 |
Mobil sein ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Freund*innen treffen, zur Arbeit, zur Schule zum Ausbildungsort kommen, Transporte von Gütern und Dingen des täglichen Bedarfs, dies alles erfordert Mobilität. Die NaturFreunde treten für eine Mobilität für alle ein. Hierbei müssen die Klimagerechtigkeit, Generationen- und Gendergerechtigkeit, die Integration von Kindern und älteren Menschen, die ...
30.04.2020 |
I. An einem Wendepunkt Der Energieeinsatz ist eine Schlüsselfrage in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation. Der Philosoph Hans Jonas nutzte für die fossilen und nuklearen Energien die Metapher vom entfesselten Prometheus, der das Feuer auf die Erde brachte und dafür von den Göttern bestraft wurde, um die Janusköpfigkeit der Einheit von Industriezeitalter und Energiepolitik zu ...
30.04.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern Politik, Supermarktketten und Verbraucher*innen auf, Plastik viel strikter zu vermeiden. Das Beispiel Plastiktüten zeigt, dass vieles möglich ist (deren Verbrauch wurde innerhalb von drei Jahren mehr als halbiert). In Obst- und Gemüseabteilungen ist Plastik leider noch weit verbreitet, sei es als dünne Plastiktüte, als Vollschale oder als Folie rund um ...
© 
16.04.2020 |
Im vergangenen Jahr sind bei den globalen Klimastreiks von Fridays For Future Millionen Menschen auf der ganzen Welt gleichzeitig auf die Straße gegangen, um einen gerechten und wirksamen Klimaschutz zu fordern. Dieses Jahr werden Streiks auf der Straße nicht möglich sein, aber Fridays for Future kämpft trotzdem weiter: Für Freitag, den 24. April rufen die jungen Menschen zu einem weltweiten ...
© 
19.03.2020 |
Unter Energiewende wird heute fast nur noch der Ausbau der Erneuerbaren verstanden. Der ist natürlich wichtig, doch geht es bei der Energiewende um viel mehr. Denn ursprünglich war mit der Energiewende eine umfassende Neuausrichtung des gesamten Energiesystems gemeint, die weit über die Förderung der Erneuerbaren hinausgeht. Vor allem sollten der Energieverbrauch und Wandlungsverluste drastisch ...
© 
19.03.2020 |
Es ist das „marxistischste“ Gesetz, das jemals in der Bundesrepublik beschlossen wurde: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) organisierte seit dem Jahr 2000 den Umbau des deutschen Energiesystems. Weil wir uns wegen der Klimakrise Strom aus Kohle nicht mehr leisten können, werden all jene belohnt, die in grüne Kapazitäten investieren: Windräder, Biogas- oder Solarkraftwerke. Das hat zu einer ...
© 
19.03.2020 |
Kritiker der Energiewende haben viele Argumente gegen Fotovoltaik-Anlagen, Windräder & Co. Aber stimmen diese Behauptungen überhaupt? Wir haben die wichtigsten Gegenreden auf ihren Gehalt überprüft. BEHAUPTUNG: Windräder sind eine Todesfalle für Vögel. FAKT: Pro Jahr werden in Deutschland etwa 100.000 Vögel durch Windräder getötet. Das ist das Ergebnis einer Erhebung auf Basis einer Zählung ...

Seiten