Die Ehrenamtsakademie der NaturFreunde Deutschlands

Das Seminarangebot der NaturFreunde Ehrenamtsakademie will das Engagement von ehrenamtlich aktiven Mitgliedern stärken und professionalisieren. Die Ehrenamtsakademie steht auf vier Säulen:

Mehr Termine der Ehrenamtsakademie

MITMACHEN

06.10.2023 bis 08.10.2023 Begegnungstreffen

Stärkenkongress

33699 Bielefeld Fast 300 ausgebildete Stärkenberater*innen in insgesamt zehn Landesverbänden gibt es inzwischen bei…
13.10.2023 bis 15.10.2023 Stärkenberatungs-Modul

Engagement stärken

77709 Wolfach Im ersten Modul der Stärkenberatungs-Ausbildung erhaltet ihr einen Einblick in die Verbandskultur…
13.10.2023 bis 15.10.2023 Bildungsseminar

Engagement stärken

67316 Carlsberg Die Stärkenberatungsausbildung ist eine Ausbildung in systemischer Beratungstätigkeit,…
© 
16.10.2019 |
Der Natursport ist Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2020 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet 105 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*innen, Trainer*innen C und B sowie IVSI-Instruktor*innen. Die Teilnahme an den Aus- und Fortbildungen ...
© 
14.10.2019 |
Kinder- und Jugendbeteiligung klingt erst einmal für viele abstrakt – dabei ist es eigentlich ganz einfach: Bei allem, was junge Menschen betrifft, sollen sie mitbestimmen können. Sie selbst sind Expert*innen in eigener Sache und haben auf viele Situationen eine „fachlichere“ Sichtweise als Erwachsene. Kinder und Jugendliche sind Akteure, äußern ihre Bedürfnisse, organisieren ihr Leben, versuchen ...
© 
08.10.2019 |
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Claudia Funke von den NaturFreunden Weinheim gesprochen. Seit wann bist du ...
© 
08.10.2019 |
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Achim Müller von den NaturFreunden Ludwigshafen/Kaiserslautern gesprochen. Seit ...
© 
06.06.2019 |
Mit dem Treffpunkt N am 18. Mai im Naturfreundehaus Hannover hat die bereits vierte Zukunftsdebatte der NaturFreunde Deutschlands stattgefunden. Diesmal waren die Mitglieder der nördlichen Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein aufgerufen, gemeinsam mit dem Bundesvorstand über die künftige Entwicklung des Verbands zu diskutieren. Impulse kamen von Michael Müller und ...
© 
25.04.2019 |
Das Leben steckt voller Herausforderungen. Das ist auch im Verbandsalltag der NaturFreunde nicht anders. Ob bei Neuerungen in der Ortsgruppe, Konflikten im Vorstand oder der Suche nach Helfer*innen im Naturfreundehaus – manchmal „drückt der Schuh“. Auf Wunsch unterstützen dann die so genannten Stärkenberater*innen. Mit erfolgreichem Abschluss Anfang April steht eine weitere Generation dieser ...
© 
15.04.2019 |
Die Jahreshauptversammlung liegt hinter uns und ich freue mich sehr, dass wir einen neuen, verjüngten Vorstand der NaturFreunde Barsinghausen haben. Die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des „alten“ Vorstands ist damit sichergestellt. Für manch ein Verein ist das eine große Herausforderung und auch für uns war es nicht selbstverständlich. Letztlich waren es viele kleine Schritte, die uns ...
© 
11.03.2019 |
Rote und grüne Balken neben Zahlenkolonnen. Fein aufgeschlüsselt habe ich die Mitgliederentwicklung bei den NaturFreunden in Deutschland in der Hand. Die Statistiken zeigen, dass es Ortsgruppen gibt, die wachsen und solche, die kaum neue Mitglieder aufnehmen. Letzteres ist ein Problem, weil diese Ortsgruppen älter werden. Ihnen fehlen dann immer mehr ehrenamtlich engagierte Menschen, um die ...
© 
27.02.2019 |
Zweimal im Jahr treffen sich Ehren- und Hauptamtliche aus dem Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde zum Erfahrungs- und Ideenaustausch, so auch vom 16.–18. Februar im Naturfreundehaus Obermühle in Karlsruhe-Durlach. Mit dabei waren dieses Mal auch drei Landesverbände, die bisher nicht Teil des Projektes waren – vielleicht aber bald sein werden. Die NaturFreunde-Stärkenberatung gibt es seit ...
© 
14.01.2019 |
Die deutschlandweit rund 400 Naturfreundehäuser, in denen sich zu fairen Preisen und oft mitten im Grünen Urlaub machen lässt, sind meist ehrenamtlich organisiert. Um die Freiwilligen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bietet der Bundesfachbereich Naturfreundehäuser – übrigens ein rein ehrenamtlich arbeitendes Gremium der NaturFreunde – dieses Jahr folgende drei Seminare für Verantwortliche in ...

Seiten