Die NaturFreunde Deutschlands fordern die neue Bundesregierung auf, zur Erreichung der Klimaziele eine ambitioniertere Moorschutzstrategie zu beschließen, die dem Schutz der Moore Priorität einräumt. Die NaturFreunde Deutschlands fordern:
Einen strengen Schutz aller noch intakten Moorflächen sowie eine zügige Wiedervernässung nahezu aller land- und forstwirtschaftlich genutzten Moorflächen. ...
Weltweit ist das Ablassen von Kerosin während eines Fluges aus ökologischen Gründen nicht zu akzeptieren. Auch im Pfälzerwald ist seit vielen Jahren der Ablass von Flugbenzin ein wiederkehrendes Thema. Flugzeuge, die vom Flughafen Frankfurt starten oder Militärmaschinen, die zur Airbase Ramstein fliegen, lassen bei technischen Störungen tonnenweise Kerosin ab, um mit geringerem Gewicht landen ...
Die NaturFreunde Deutschlands fordern von der Bundesregierung und der EU eine Abrüstungs- und Entspannungspolitik. Sicherheit ergibt sich nicht aus Abschreckung und Aufrüstung. Nächstes Jahr ist es 40 Jahre her, dass der damalige schwedische Ministerpräsident Olof Palme im Auftrag der Vereinten Nationen den Bericht „Gemeinsame Sicherheit“ vorgelegt hat. Sein Kernsatz hieß: „Sicherheit ist ...
Paul Crutzen, der 1995 für die Erforschung des Ozonabbaus mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde, forderte bereits im Jahr 2000 ebenso wie Eugene F. Stoermer, die heutige Erdepoche nicht länger Holozän, sondern Anthropozän zu nennen – „das menschlich gemachte Neue“. Am Beispiel des Klimawandels zeigte Crutzen auf, dass die Menschheit zum bestimmenden Faktor geo-ökologischer Pro ...
Seit 1999 verhandelt die EU-Kommission mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) über den Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens. Im Juni 2019 wurde eine politische Verständigung über den Abschluss dieses Freihandelsabkommen erzielt. Mit dem EU-Mercosur-Abkommen soll die zerstörerische neoliberale Handelspolitik der EU fortgesetzt werden. Das ...
In den letzten Jahren ist in der politischen und öffentlichen Debatte der Begriff der Transformation populär geworden. Die NaturFreunde haben den entscheidenden Anstoß gegeben, dass es 2012 zusammen mit dem DGB, Einrichtungen der EKD und dem DNR zum „Transformationskongress“ gekommen ist. Dennoch ist der Begriff und seine historische und analytische Würde unklar geblieben. Deshalb ist eine ...
In den letzten Jahren sind wir gemeinsam viele Schritte in der Entwicklung unseres Verbandes gegangen.
Wir haben inhaltlich als Verband für Nachhaltigkeit, Frieden und Menschenfreundlichkeit an Profil gewonnen. Wir konnten nicht zuletzt mit der Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ unsere Rolle in der Friedensbewegung stärken. Wir sind aktiv in Bündnissen gegen Rassismus und setzen uns ...
Berg frei, Mensch frei, Welt frei! Die wichtigsten Gründungsideen der NaturFreunde sind Freiheit, Solidarität, Gleichheit, die Verbindung von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit sowie der Einsatz für Frieden und Verständigung. Sie prägten unsere Geschichte und prägen sie auch heute. Unsere deutschlandweite Wanderung „Frieden in Bewegung“ ist dafür nur ein Beispiel.
Die NaturFreunde wandern ...
Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde,
erlaubt mir, zu Beginn meiner Rede dem deutschen Bundesverband von ganzem Herzen zu danken, der mir die Ehre erwiesen hat, mich in dieses hohe Gremium eurer Organisation einzuladen.
Ich nutze die Gelegenheit meiner Anwesenheit hier, um im Namen des gesamten afrikanischen NaturFreunde-Netzwerks und in meinem eigenen Namen die hervorragende Partnerschaft mit ...
Es ist ein Irrtum, die Menschheit sei sich ihrer Zukunft gewiss. Um den Herausforderungen einer radikal veränderten Welt gerecht zu werden, sind neue Antworten notwendig. Denn seit der Industriellen Revolution ist die menschliche Zivilisation zur stärksten Kraft geo-ökologischer Veränderungen aufgestiegen – vergleichbar mit den Naturgewalten selbst. Die Evolution wird in neue Bahnen gezwungen. ...