Bundesverband der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Mehr als 63.000 Mitglieder in 550 Ortsgruppen mit fast 400 Naturfreundehäusern engagieren sich ehrenamtlich für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft.

Der Bundesverband der NaturFreunde Deutschlands hat 18 Landesverbände, mit der Naturfreundejugend Deutschlands eine eigenständige Jugendorganisation und ist Mitglied der NaturFreunde Internationale.

Der Bundesvorstand entwickelt die inhaltliche Arbeit auf Bundesebene und führt die laufenden Geschäfte des Bundesverbandes. Die Bundesgeschäftsstelle betreut Mitglieder, organisiert Kampagnen, koordiniert die Aktivitäten des Bundesverbandes und unterstützt die Arbeit der Landesverbände und Fachgruppen.

Bundesfachbereiche

© 
26.06.2019 |
Für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Natur- und Umweltschutz verlieh der BUND Naturschutz Bayern unserem Bundesvorsitzenden Michael Müller am 25. Juni 2019 den Bayerischen Naturschutzpreis. In seiner Laudatio hob der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger hervor, dass  Michael Müller einer der wenigen führenden Politiker sei, die sich bereits seit den 80er Jahren im Kampf gegen die Erderwärmung ...
© 
06.06.2019 |
Mit dem Treffpunkt N am 18. Mai im Naturfreundehaus Hannover hat die bereits vierte Zukunftsdebatte der NaturFreunde Deutschlands stattgefunden. Diesmal waren die Mitglieder der nördlichen Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein aufgerufen, gemeinsam mit dem Bundesvorstand über die künftige Entwicklung des Verbands zu diskutieren. Impulse kamen von Michael Müller und ...
© 
02.04.2019 |
Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde Deutschlands und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die aktuelle Debatte um die Gemeinnützigkeit von Vereinen. Versuche, auch Umweltverbänden die Gemeinnützigkeit zu entziehen, verurteilt das Verbändebündnis aufs Schärfste. Das Vorgehen gegen Attac, Deutsche Umwelthilfe ...
© 
18.03.2019 |
Am 26. Mai 2019 findet in Deutschland die Europawahl statt. Sie hat große Bedeutung für die Zukunft unseres Landes und Europas, aber auch für die Rolle der Europäischen Union in der Weltinnen- und Friedenspolitik. Wir kämpfen für ein demokratisches, soziales und ökologisches Europa, das für eine neue Entspannungspolitik und Sicherheitspartnerschaft eintritt. Wir fordern alle Bürgerinnen und ...
18.03.2019 |
Berlin, 18.3.2019 – Der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands e.V. hat am 16. März in Frankfurt die Forderung nach einem neuen Gemeinnützigkeitsrecht verabschiedet, das der gesellschaftspolitischen Rolle von Nichtregierungsorganisationen Rechnung trägt. Die NaturFreunde reagieren damit auf das Urteil des Bundesfinanzhofs zur Gemeinnützigkeit von Attac, das Auswirkungen auf viele Vereine ...
© 
18.03.2019 |
Der Bundesausschuss der NaturFreunde begrüßt die vom Bundesvorsitzenden Michael Müller erklärte „Solidarität mit Attac“ nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs, das deren Gemeinnützigkeit in Frage stellt. Die Urteilsgründe sind hochproblematisch, fordern sie doch, dass eine gemeinnützige politische Bildung neutral sein muss. Die NaturFreunde verstehen politische Bildung wertegebunden und dem Ziel ...
Schlagzeile des „Echo Germania“ im Oktober 1927, gezeigt in der Ausstellung „Techniker der Endlösung“ im Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne.
© 
29.08.2018 |
Sollte man auf die AfD mehr als einen „Vogelschiss“ geben? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat auf die Einlassung des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland, die NS-Zeit bedeute nur einen Vogelschiss in einer tausendjährigen erfolgreichen Geschichte der Deutschen, klar Position bezogen: „Wer heute den einzigartigen Bruch mit der Zivilisation leugnet, kleinredet oder relativiert, der ...
09.02.2018 |
Die NaturFreunde Deutschlands und ihr Landesverband Thüringen gründen das Naturfreundehaus Erfurt im Zentrum der neuen Verkehrsdrehscheibe der Deutschen Bahn. „Mit dem Naturfreundehaus in Erfurt gelingt uns die Verbindung von Tradition und Zukunft. Hier können die zentralen Werte der NaturFreunde – Gemeinschaft, Solidarität und Nachhaltigkeit – gelebt werden“, erklärt der Bundesvorsitzende ...
© 
08.02.2018 |
Am 4. Februar trafen sich etwa 70 NaturFreund_innen zur Veranstaltung „Treffpunkt N – die Zukunftsdebatte der NaturFreunde“ in Leipzig. Auf gemeinsame Einladung des Bundesvorstandes und der Landesvorsitzenden der östlichen Landesverbände kamen Ortsgruppenvorsitzende, Landesleitungen der Naturfreundejugend, interessierte Mitglieder und Landesfachgruppenleiter_innen sowie Mitarbeiter_innen der ...
© 
03.01.2018 |
Rund 1.300 hervorragend (und teilweise mehrfach) qualifizierte Trainer und Tourenführer bei den NaturFreunden organisieren sportliche Mitmachangebote in den Ortsgruppen. 32 überverbandlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse wie Wanderleiter, Bergwanderleiter, Trainer C, Trainer B, IVSI-Instruktor, Schneesportlehrer, Variantenführer, Teamer, Ausbilder oder Natura-2000-Scout können bei den ...

Seiten