Viele Jahre zeichnete der Deutsche Sportbund (DSB) Vereine aus, die ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im Sport aufgebaut hatten. Die dabei vergebene „Fritz-Wildung-Plakette“ ging auf einen gleichnamigen NaturFreund zurück, der als einer der einflussreichsten Funktionäre der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik gilt.
Wildung leitete die „Zentralkommission für Arbeitersport und ...
Die NaturFreunde Deutschlands werden in disem Jahr eine Informations- und Sensibilisierungsreihe zum Thema "Klimagerechtigkeit" durchführen. Die Veranstaltungsreihe soll das Thema in- und außerhalb des Verbandes verankern und das Engagement in Nord-Süd-Kooperationen ausweiten. Eine Auftaktveranstaltung erfolgte bereits im Oktober 2017 im Naturfreundehaus Teutoburg (D 10).
Kern der NaturFreunde- ...
Am 27. November wird auf EU-Ebene wieder über eine Zulassungsverlängerung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat verhandelt. Dann tagt das Berufungsgremium des Ständigen Ausschusses der Europäischen Kommission, welcher für die Genehmigung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen zuständig ist (SCoPAFF). Die NaturFreunde Deutschlands haben ihre Forderung nach einem Verbot von Glyphosat und ...
© Sebastian Bozada / NaturFreunde Deutschlands
Etwa 70 NaturFreunde waren gekommen, um am 9. Juli beim „Treffpunkt N“ im Garten des NaturFreunde-Bootshauses in München miteinander über die Zukunft der NaturFreunde zu diskutieren und sich kennenzulernen.
Die Zusammenarbeit zwischen Bundes-, Landes-, Bezirks- und Ortsgruppenebene zu stärken und sich in persönlicher Begegnung und Austausch gemeinsam über die Inhalte der NaturFreunde zu ...
Am 2. Juli haben in Hamburg 25.000 Menschen mit einer sogenannten „Protestwelle“ friedlich gegen die neoliberale Politik der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt demonstriert, kurz: gegen die neoliberale Politik der G20.
Mit einer Bootsdemo, einem Protestmarsch und einem Bannermeer haben NaturFreunde mit vielen anderen Vertretern der Vernunft für gerechten Welthandel und ...
Einen Vorgeschmack auf die Großveranstaltung am 2. Juli boten heute zahlreiche AktivistInnen, die am Jungfernstieg demonstrierten und einen „G20 Protestwelle“-Schriftzug mit roten Buchstaben bildeten (Fotos hier). Zehntausende Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet wollen am kommenden Sonntag in Hamburg für eine andere Politik der G20 protestieren. Die geplante Bootsdemo auf der Binnenalster, ...
NATURFREUNDiN: Überall im Verband wird plötzlich von sogenannten Stärkenberatern gesprochen. Was sind das für Leute?
Diana Lehmann: In Thüringen bilden wir jetzt schon seit vier Jahren Stärkenberater aus. Das sind ganz normale Mitglieder, die die NaturFreunde weiter entwickeln wollen – von der Mitgliedergewinnung bis zur Entwicklung neuer Veranstaltungsformen. Stärkenberater kann jeder werden, ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Unter dem Motto „Naturfreundejugend grenzenlos solidarisch: das gute Leben für alle!“ trafen sich vom 28. bis 30. April über 90 Delegierte und Gastdelegierte zur 11. Bundeskonferenz in Weimar. Neben der Wahl zur neuen Bundesjugendleitung ging es um die inhaltliche Zukunft des Jugendverbandes.
In ihrem Leitantrag bekannte sich die Naturfreundejugend zu einer freien, solidarischen und vielfältigen ...
Die NaturFreunde Deuschlands rufen gemeinsam mit ver.di, Attac, Gemeingut in BürgerInnenhand und weiteren Organisationen zu Fotoaktionen gegen die von der Bundesregierung geplante Privatisierung der Autobahnen auf.
Denn noch vor der Sommerpause soll das Grundgesetz geändert werden, um Fernstraßen in eine private Gesellschaft zu überführen. Doch der öffentliche Sektor darf nicht weiter ...
Der Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands unterstützt das Positionspapier der Türkischen Gemeinde in Deutschland: NEIN zur Verfassungsänderung in der Türkei.
Die Türkische Gemeinde in Deutschland setzt sich für die demokratische Gestaltung der Gesellschaften in Deutschland und der Türkei ein. Sie streitet für die Gleichberechtigung aller Menschen auf allen Ebenen unabhängig von ...