Am 19. März wird in Bad Oldesloe die Trave zur Flusslandschaft der Jahre 2016/17 ernannt. NaturFreunde Deutschlands und Deutscher Angelfischerverband rufen alle zwei Jahre eine neue Flusslandschaft aus, um die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse zu sensibilisieren.
Details zur Proklamation: www.naturfreunde.de/proklamation-flusslandschaft-trave ...
Heute hat sich das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus – deine Stimme gegen rechte Hetze!“ vorgestellt, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören.
Hintergrund:
Die AfD sitzt seit den Landtagswahlen am 13. März inzwischen in acht Landtagen. Wir finden, das sind acht Landtage zu viel! Wir denken, es ist Zeit für eine breit getragene Kampagne gegen Rassismus und rechte Hetze.
© NaturFreunde Deutschlands
Vor fünf Jahren explodierten vier Reaktorblöcke der Atomzentrale in Fukushima, vor 30 Jahren der vierte Block der Atomzentrale in Tschernobyl. In beiden Fällen sei die Dummheit der Menschen, die blind und naiv auf die Allmacht der Technik setzten, dramatisch bestraft worden, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Michael Müller:
Der GAU von Fukushima hat die ...
Wenige Tage vor einem Treffen der EU-Umweltminister haben deutsche Umwelt-, Entwicklungs-, und Kirchenorganisationen die Bundesregierung zu einer ambitionierten EU-Klimapolitik ermutigt. Gemeinsam mit den anderen EU- Umweltministern müsse die EU-Klimapolitik nach dem Pariser Klimaschutzabkommen nun neu justiert werden.
Bundesministerin Barbara Hendricks und Bundesminister Sigmar Gabriel werden in ...
© NaturFreunde Deutschlands
Rund 400 deutsche Naturfreundehäuser in einem Buch präsentiert das Verzeichnis der Naturfreundehäuser in Deutschland: 400 Orte der Begegnung, meist mitten in der Natur, 400 preiswerte Möglichkeiten der Erholung, wo Freizeit und Freiheit kein Luxus sind. Naturfreundehäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Rabatte.
Die 25. Ausgabe des Naturfreundehäuserverzeichnisses präsentiert ...
Einen Tag vor der Demonstration „Wir haben Agrarindustrie satt! - Keine Zukunft ohne Bäuerinnen & Bauern“ am 16. Januar 2016 in Berlin erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von ...
Seit nunmehr 120 Jahren stehen die NaturFreunde für ein solidarisches Miteinander und für eine sozial- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung. Unsere Stärke liegt in unseren rund 500.000 Mitgliedern weltweit, die ihre Vorstellungen und Ideen in unsere Bewegung einfließen lassen. So entstehen gerade auch auf lokaler und regionaler Ebene immer wieder innovative Aktivitäten, die es verdienen, vor ...
© Sebastian Bozada, Naturfreundejugend Deutschlands
Rund 50 Teilnehmer*innen und Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 4.–6. Dezember am Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands in Berlin teil. Dominiert wurde die Veranstaltung von der Frage, wie die Jugendverbandsarbeit mit und für junge Geflüchtete gestaltet werden kann. Unterstützung bekam der Bundesausschuss dabei von Vertreter*innen von Initiativen und Organisationen ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Vom 10. bis 12. Dezember tagt der Bundesparteitag der SPD in Berlin und wird dabei auch über die geplanten Freihandelsabkommen debattieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind Teil des gesellschaftlichen Protestes gegen TTIP & Co. und fordern die Delegierten des SPD-Parteitags auf, Widerstand gegen Handels- und Investitionsabkommen wie TTIP, CETA, TiSA und die EU-Afrika " ...
© NaturFreunde Deutschlands
Harald Peschken, Bundesfachbereichsvorstand für Naturfreundehäuser, hat in der Dezemberausgabe des NaturFreunde-Mitgliedermagazins an die Ortsgruppen appelliert: "Bitte bietet – wo immer es geht – auch eure Häuser als Unterkünfte für Geflüchtete an." Denn Städte und Gemeinden suchen händeringend nach Unterkünften und die NaturFreunde haben eine lange Tradition in der Aufnahme verfolgter ...