Die Ansprache neuer Mitglieder ist keine leichte Sache. Nicht jeder*m liegt es, fremde Menschen an einem Infostand, bei einer NaturFreunde-Veranstaltung oder im Naturfreundehaus zu fragen, ob sie nicht Lust hätten, Mitglied zu werden. Manche sind dafür zu schüchtern oder finden nicht die richtigen Worte. Andere gehen unerschrocken auf Menschen zu und kommen mühelos ins Gespräch. Aber auch ...
© NaturFreunde Bremen-Vegesack
125 Jahre NaturFreunde – dieses Jubiläum nahm unsere Ortsgruppe Bremen-Vegesack zum Anlass, drei ganz besondere Pflanzaktionen durchzuführen. Wir luden zwei Kindergärten und einen Spielkreis ein, gemeinsam mit uns drei Bäume zu pflanzen – an Orten, die eng mit unserer Ortsgruppen-Geschichte verbunden sind.
Den ersten Baum, eine Felsenbirne, pflanzten wir in Blumental. Hier wurde 1919 unsere ...
© NaturFreunde Deutschlands
Vor 125 Jahren entstanden die NaturFreunde. Die damalige Zeit war geprägt von der Zweiten Industriellen Revolution und ihren großen sozialen und ökonomischen Umbrüchen. Es herrschte eine tiefe Orientierungskrise, die Menschen waren hin- und hergerissen zwischen Aufbruch und Niedergang, radikalen Veränderungen und feudalistisch-völkischem Nationalismus.
Die aufstrebende Sozialbewegung kämpfte ...
© NaturFreunde Deutschlands
Am 16. September 1895 wurden die NaturFreunde offiziell gegründet, nachdem der Sozialist, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl per Inserat in der Wiener "Arbeiterzeitung" Gleichgesinnte zum sozialen Wandern suchte – und fand. Das ist mittlerweile 125 Jahre her. Was für ein Jubiläum!
Mit den bundesweiten Aktionstagen „125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität“ vom 11.–27. ...
© NaturFreunde Deutschlands
In der Corona-Krise stellt sich vielerorts die Frage, wie das Verbandsleben trotz Kontaktbeschränkungen aufrechterhalten werden kann. Auch wenn viele Gremiensitzungen und sogar Veranstaltungen online organisiert werden konnten, fällt der Umgang mit den Neuen Medien nicht allen leicht.
Unterstützung durch die Stärkenberatung
Die Stärkenberatungsprojekte in den Landesverbänden Baden, Bayern, ...
© NaturFreunde Deutschlands
Als fortschrittlicher Freizeitverband haben die NaturFreunde Deutschlands natürlich auch einen gesellschaftspolitischen Anspruch. Insofern verabschieden die Organe des Verbandes – Bundeskongress, Bundesausschuss und Bundesvorstand – immer wieder Beschlüsse, mit denen die NaturFreunde zu zentralen gesellschaftspolitischen Themen Position beziehen.
Was steht in diesen Beschlüssen und warum ...
© NaturFreunde Deutschlands
Eigentlich ist es schade: Manchmal ist man so überhäuft mit Alltagsverpflichtungen und -routinen, dass man gar keine Zeit findet für die Menschen, die einem wichtig sind. Zwischen Beruf, Schule, Uni, Haushalt und Kinderbetreuung ist es schwierig, soziale Kontakte zu pflegen. Zu oft kommt doch wieder etwas dazwischen.
Wäre es da nicht schön, wenn man Verwandte oder Freund*innen mit dem eigenen ...
Zu dem Motto der diesjährigen Aktionstage „125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität" plant das NaturFreunde-Fotonetzwerk eine Wanderausstellung – und freut sich über eure Bild-Einsendungen!
Habt ihr tolle Bilder gemacht oder im Archiv entdeckt, die ihr mit anderen teilen wollt? Das können zum Beispiel Fotos sein, in denen die Tradition der NaturFreunde sichtbar wird oder ein ...
© NaturFreunde Deutschlands
In diesem Jahr feiern die NaturFreunde ein großes Jubiläum: Vor 125 Jahren wurde unser Verband in Wien gegründet. Seitdem haben die NaturFreunde bewegte Zeiten und große Umbrüche durchlebt und sind heute in vielen Ländern weltweit ein lebendiger Teil der Zivilgesellschaft.
Mit den bundesweiten Aktionstagen „125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität“ vom 11. September bis ...
Sich intensiv mit den Herausforderungen in der eigenen Ortsgruppe zu befassen kann Erstaunliches bewirken und sogar Spaß machen: Das zeigt die Dokumentation der Zukunftswerkstatt der NaturFreunde Offenbach.
Eine Zukunftswerkstatt ist eine Methode, um die Phantasie anzuregen, um gemeinsam mit einer Gruppe von Menschen neue Ideen und Lösungen für Probleme zu entwickeln. Auch die NaturFreunde ...