Eine beeindruckende Anzahl von 650 Holztauben haben zwei Kaiserslauterer NaturFreund*innen in wenigen Wochen per Hand hergestellt, um sie anderen NaturFreund*innen für Friedens-Aktionen zur Verfügung zu stellen. In der NaturFreunde-Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN hatten Mitglieder der Ortsgruppe Kaiserslautern die Bastelvorlage des Kunsthandwerkers Peter Schöffler für die Friedenstaube ...
Die niederländischen NaturFreunde betreiben 13 Naturfreundehäuser und 12 Zeltplätze. Alle diese Einrichtungen werden zentral über eine gemeinnützige Stiftung in Amsterdam verwaltet. Das ist schon seit dem Jahr 1934 so. Bewirtschaftet werden die Häuser ausschließlich von Freiwilligen, wobei manche Aufgaben wie zum Beispiel die Gebäudereinigung oder das Wäschewaschen ausgelagert sind. Das gilt auch ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Plötzlich fällt der Cloud-Server aus. Wir sind mitten im ersten komplett digitalen Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands und im Chat des Orgabüros bricht Hektik aus. Doch schnell stellen wir fest: Die Delegierten können auf die Dokumente zugreifen. Der Ausfall ist glücklicherweise nur lokal und auf die strenge Firewall zurückzuführen. Die Delegierten haben nichts bemerkt, wir ...
© Barbara Camara, NaturFreunde Dresden, Wandergruppe WEG
Gemeinsam wandern, erleben und genießen – das ist das Credo der Wandergruppe WEG der NaturFreunde Dresden. Seit September 2008 ging sie jeden Mittwoch auf Tour zu Sehenswertem in und um Dresden, am 14. Oktober 2020 feierte sie ihre 600. Wanderung. Genauso wichtig wie die Bewegung an der frischen Luft ist den WEG-Gefährt*innen das Gespräch: Draußen im Grünen plaudert es sich leichter über die ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
Wie können wir unsere Mitglieder – im Großen wie im Kleinen – für die Übernahme von Verantwortung im Verein gewinnen? Wie können wir eine demokratische Vereinskultur fördern, die Menschen dazu motiviert, die Arbeit unserer Ortsgruppe zu stützen und zu entwickeln? Dies sind Fragen, die fast alle Aktiven in den Ortsgruppen der NaturFreunde beschäftigen.
In einem Workshop der Stärkenberatung der ...
© David Rolfs, NaturFreunde Thüringen
In dem Ausbildungsgang "Train-the-Trainer*in" der NaturFreunde-Stärkenberatung geht es um das Erlangen umfassenden Handwerkzeugs, um Schulungen und Seminare für angehende Stärkenberater*innen geben zu können. Die Ausbildung richtet sich an Ehrenamtliche, die sich langfristig in der politischen Bildung und Demokratisierungsentwicklung engagieren wollen und grundlegende Erfahrungen in der ...
Im November drehte sich bei der Online-Veranstaltung der neuen Reihe "NaturFreund*innen im Gespräch" der NaturFreunde-Stärkenberatung in Baden und Württemberg alles um das Thema "Fusion von Ortsgruppen". Roland Moosbrugger von den Stuttgarter NaturFreunden berichtete vom Fusionsprozess seiner Ortsgruppe und lud zu einer Diskussion ein.
Mit dem Willen, eine zukunftsweisende Ortsgruppenarbeit zu ...
Ann Luise Kynast lässt sich bei den NaturFreunden Thüringen in vier Wochenend-Modulen zur Stärkenberaterin ausbilden. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen:
Das erste Modul der Stärkenberater*innenausbildung der NaturFreunde Thüringen im September 2020 war ein echter Lichtblick für mich: Nach dem Lockdown im Frühjahr und der folgenden Zwangspause bot es die erste Gelegenheit, mit anderen ...
Im August 2020 begann die zweite Ausbildungsrunde der Stärkenberatung NRW. Trotz des Corona-Jahrs konnten wir unter Berücksichtigungen aller Pandemiemaßnahmen mit zwölf engagierten Ehrenamtlichen im Naturfreundehaus und Jugendherberge Laacherseehaus mit der Ausbildung beginnen. Bereits Mitte Oktober hatten die Berater*innen der zweiten Generation ihre Ausbildung komplett durchlaufen und wir ...
Die Ansprache neuer Mitglieder ist keine leichte Sache. Nicht jeder*m liegt es, fremde Menschen an einem Infostand, bei einer NaturFreunde-Veranstaltung oder im Naturfreundehaus zu fragen, ob sie nicht Lust hätten, Mitglied zu werden. Manche sind dafür zu schüchtern oder finden nicht die richtigen Worte. Andere gehen unerschrocken auf Menschen zu und kommen mühelos ins Gespräch. Aber auch ...