Allgemeine Infos
Bilder zur Klassenfahrt
Das Naturfreundehaus in Bad Emstal ist ein wahres Kleinod unter den Herbergen. Es bietet mit 40 Betten reichliche Übernachtungsplätze. Drei große Gruppenräume runden den Indoorbereich ab. Direkt vor dem Haus liegt eine große Terrasse mit einem herrlichen Panoramablick auf Bad Emstal und das Bergland des Naturparks Habichtswald. Während das Haus am Hang von Wald umgeben ist, befindet sich oberhalb des Hauses eine große ebene Rasenfläche, die als Zelt- und Sportplatz oder Liegewiese genutzt werden kann. Das ganze Gelände – bergab bis zum Bachlauf der Ems und bergauf in den Mischwald – ist eine ideale Spielwelt und ein Raum für viele Entdeckungen.
Das Besondere:
“Back to the roots”, zurück zur Natur, zur eigenen Selbstständigkeit und zu einem positiven Gruppenerlebnis. Dies und mehr sind die Grundlagen für alle Programme und Angebote im Naturfreundehaus. Da das Haus ein Selbstversorgerhaus ist, kümmern sich die Kinder um Ihre Verpflegung selbst, selbstverständlich mit unserer Hilfe. Häufig werden wir auch über dem offenen Feuer kochen. So können wir dem Abenteuerdrang und der Verantwortung gegenüber der Gruppe gerecht werden und sie spielerisch zusammenführen.
Programm:
Lernt das Leben der Plainindianer*innen kennen und werdet selbst zu “Rothäuten”. Dazu gehört ein sensibler Umgang mit der Natur, ihr lernt Spiele und Tänze kennen, geht auf Bisonjagd und schmückt euch wie die Indianer*innen.
Beispiel für einen Programmablauf mit zwei Übernachtungen
1. Tag
- Anreise am Vormittag, Beziehen der Zimmer. Zum Mittag gibt es „kalte Platte“.
- Am Nachmittag begeben wir uns dann in die Welt der Indianer*innen. Gemeinsames Singen und Tanzen am Lagerfeuer ist der Beginn des Abenteuers Indianer*innen.
- Im Anschluss werden wir uns ein wenig nach Indianer*innenart schmücken. Wir starten mit einem Stirnband, das mit 3 Federntaschen bestückt ist. Diese Federn müsst ihr euch jedoch erst verdienen.
- Zum Abendessen gibt es Leckereien vom Grill.
- Nach dem Essen gibt noch eine gemütliche Runde am Lagerfeuer, natürlich mit spannenden Indianer*innengeschichten.
2. Tag
- Um auf der Bisonjagd erfolgreich zu sein braucht ihr eine Jagdwaffe. Die typische Waffe der Jäger*innen ist der Bogen, den jede*r sich selbst schnitzen darf. Ist der Bogen fertig, brauchen wir eine Stärkung. Mit eurer Hilfe kochen wir uns eine echte Indianer*innensuppe über dem Lagerfeuer.
- Der Nachmittag beginnt mit den Spielen der Indianer*innenkinder, nach dem Spiel werden wir uns weiter schmücken und Perlenketten oder Armbänder herstellen. Dann geht es auf die Bisonjagd, hier ist das Anschleichen eine wichtige Voraussetzung um Jagderfolg zu haben.
- Nach dem Abendessen gibt es den Nachtisch dann am Lagerfeuer im Tipi, das weltbeste Stockbrot wartet auf euch.
3. Tag
- Nach dem Frühstück kommt leider schon die Heimreise. Möge der gute Geist euch auf all euren Wegen begleiten. Hey Ho
- 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer
- Bereitstellen aller Lebensmittel, auch Getränke sind im Preis enthalten
- Gemeinsames Zubereiten der Mahlzeiten (ausgenommen Frühstück)
- Begleitung durch zwei Pädagogen von Abenteuer4ma
- Anreisetag (von ihrer Ankunft bis 20 Uhr)
- 2. Tag (10–20 Uhr)
- Eine Pauschalrechnung von der Abenteuer4ma über alle Leistungen
- Buchung des Naturfreundhaus Bad Emstal durch die Abenteuer4ma
- Programm mit allen Materialien und Medien und einer Foto-CD vom Programm
- Pro Gruppe (ab 20 zahlenden Teilnehmer*innen) 2 Begleiter*innen kostenfrei
116 Euro pro Person
Zielgruppe:
Schüler*innen von der 1. bis zur 6. Klasse
Sämtliche Informationen zum Programm, zur Buchung und zum Aufenthalt bekommen Sie über die Abenteuer4ma.
Kontakt:
Abenteuer4ma gemeinnützige UG
www.abenteuer4ma.de | info@a4ma.de | (0173) 462 93 21 | (05693) 91 81 70
