Erlebnispädagogische Klassenfahrt
Allgemeine Infos
Bilder zur Klassenfahrt
In den Wäldern des Riesengebirges gibt es einiges zu entdecken. Beim Baumklettern überwinden wir unsere Höhenangst, mit Kooperationsspielen stärken wir unseren Teamgeist, um weitere Herausforderungen zu meistern. Wir bauen eine Seilbrücke und überqueren eine 6 Meter tiefe Schlucht. Eine individuelle Programmgestaltung mit anderen Schwerpunkten ist möglich (beispielsweise Sucht- und Gewaltprävention).
Das Programm und die Betreuung werden von unseren erfahrenen Erlebnispädagog*innen veranstaltet und gewährleistet. Nach der Anreise und Hauseroberung beginnt das Programm mit dem Kennenlernen, Erwartungen und Programmvorstellung. Hier lernt ihr euch nochmal ganz anders kennen.
Mögliche Themen unseres Programms:
- Thema Vertrauen
Baumklettern – während ein*e Teilnehmer*in an einem Seil mittels alpiner Bergrettungstechnik in die Höhe klettert (8–10 Meter), wird er*sie dabei von anderen Teilnehmer*innen gesichert. - Thema Konzentration
Bogenschießen – sich auf ein Ziel zu konzentrieren und das Körperbewusstsein schulen über das "Entspannen nach maximaler Anspannung". - Thema Kooperation
Im Rahmen eines ganztägigen Teamtrainings steht bei kooperativen Abenteuerspielen die Zusammenarbeit im Vordergrund. Es werden Kommunikations- und Konfliktfähigkeit geschult. - Themen Ausdauer | Orientierung | Grenzerfahrung
Wanderung zum Venner Aussichtsturm unter Einsatz von Karte und Kompass - Thema Feuer:
Schon mal selbst ein Feuer entzündet? Du lernst mit den Gegebenheiten im Wald ein Feuer zu machen und bereitest für euch kleine Snacks zu. - Thema Städtebau
Mit Naturmaterialien wird eine Stadt gebaut – gemeinsam ist eine Menge möglich. Lass dich überraschen! - Thema Naturerlebnisspiele
Hier lernst du den Wald noch einmal ganz anders und intensiver kennengelernt. Materialien werden gesucht und neu entdeckt. - Reflexion
Mit einer außergewöhnlichen Abschlussrunde wird die etwas andere Gruppenfahrt reflektiert, damit die neuen Erfahrungen im Alltag gewinnbringend eingesetzt werden können. - Grill- und Lagerfeuerabend in Eigenregie
das heißt es wird selbst gegrillt: Grill, Kohle und Grillgut mit Salaten wird (bei Vollpension) bereitgestellt. Lagerfeuerholz kann im Wald gesammelt oder extra bestellt werden.
Abreise:
Abschlussfrühstück und Hausrückgabe an die NaturFreunde Osnabrück, danach Abreise
- 4 Übernachtungen (Montag bis Freitag)
- Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen bzw. Lunchpaket, Abendbrot)
- Grill- und Lagerfeuerabend in Eigenregie
- Erlebnispädagogisches Programm
- Betreuung durch eine*n erfahrene*n Erlebnispädagogen*in während der Programmangebote
ab 229 € pro Person (inklusive Übernachtung und Vollpension)
Beim Wochendprogramm ist es möglich, auch andere und besondere Schwerpunkte zu behandeln (beispielsweise Sucht- und Gewaltpräventation).
Das Programm kann individuell nach den Bedürfnissen und Größe der Gruppe zusammengestellt werden.
Naturfreundehaus Vehrte (bei Osnabrück)
Engelriede 1
49191 Belm-Vehrte
(05406) 44 25
E33@naturfreundehaus.de
