© Claudia Becker-Haggeney, NaturFreunde Schwerte
Die NaturFreunde Schwerte sammeln derzeit Spenden für ihren mittlerweile siebten Transport von Hilfsgütern an die Menschen in der Ukraine. Noch in diesem Monat ist die nächste Fahrt nach Bachmut im östlichen Kriegsgebiet geplant. Die Stadt zwischen Donezk und Luhansk ist stark umkämpft. Daher wird vor Ort die Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung immer wieder unterbrochen.
Claudia Becker- ...
© Ulli Süss, NaturFreunde Mannheim
Die NaturFreunde sind auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim sowohl mit einem eigenen Garten als auch mit einem inhaltlichen Programm präsent. Die BUGA 23 beginnt am 14. April und endet am 8. Oktober 2023.
Im rund 600 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten können Besucher*innen ein faires Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen erleben. Der NaturFreunde-Garten zeigt konkret auf ...
© NaturFreunde Deutschlands / Archiv NaturFreunde Berlin
Mit der Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Damals wurde auch die NaturFreunde-Organisation verboten, Naturfreundehäuser wurden enteignet und Mitglieder verfolgt.
Auch heute setzen wir uns gegen Faschismus, Rassismus und völkische Ideologien ein. Weil unsere Geschichte für unser Selbstverständnis zentral ist, ...
Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen, dass sich fast 200 Staaten auf eine Abschlusserklärung zum Schutz der Biodiversität einigen konnten. Damit bekunden die unterzeichnenden Länder ihren Willen, dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken.
Die am 19. Dezember zu Ende gegangene 15. Weltnaturschutzkonferenz (COP15) in Montreal hatte das Ziel, festzulegen, was bis zum Ende des Jahrzehnts zum ...
In diesem Online-Vortrag aus der Reihe "Treffpunkt i"des NaturFreunde-Bundesvorstands stehen Positionen und Forderungen für eine ökologische und soziale Agrarpolitik im Fokus. Berit Thomsen von der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft zeigt gemeinsam mit Uwe Hiksch, dem Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, mögliche Alternativen auf.
© NaturFreunde Deutschlands
Das Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde empfiehlt dringend die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) von Pieps und Lawinenrucksäcke von Ortovox zu prüfen!
Laut beiden Unternehmen wurden Fehlfunktionen festgestellt. Diese können die Sicherheit gefährden.
Josef Hümmer vom Bundeslehrteam Bergsport rät bei jeder Benutzung der LVS-Geräte von Pieps einen „Großen LVS-Check“ zu machen. „Defekte ...
Honduras liegt in Zentralamerika nördlich von Nicaragua und gehört zu den ärmsten Ländern Lateinamerikas. Nach einem Putsch im Jahr 2009 begann dort im großen Stil der Ausverkauf natürlicher Ressourcen. Allerdings führte diese Politik nicht etwa aus der Armut. Ganz im Gegenteil verschärften sich dadurch die Lebensbedingungen der traditionell benachteiligten ländlichen und indigenen Bevölkerung. ...
Konflikte bleiben auch im Wald nicht aus. Ob zwischen Natursportler*innen und Hundebesitzer*innen oder zwischen Erholungssuchenden und Waldwirtschaft – wo viele den Wald besuchen, nutzen oder schützen möchten, gibt es gegensätzliche Interessen. Das Forschungsprojekt „Wir im Wald“ hat eine bundesweite Online-Umfrage gestartet, die helfen soll, Konfliktsituationen im Wald zu reduzieren. Nimm daran ...
© DUH / Alfred Derks, Pixabay
Feuerwerk führt jedes Jahr zu hoher Luftbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Durch tausende, teils schwere Verletzungen führt es zur Überlastung von Einsatzkräften und Krankenhäusern. Gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen kämpfen wir für den Verkaufs- und Gebrauchsstopp privater Pyrotechnik sowie für eine grundsätzliche ...
© "Wir haben es satt!“-Bündnis
"Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!" lautet das Motto der "Wir haben es satt!"-Demonstration, die am 21. Januar 2023 ab 12 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin stattfindet. Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit rund 60 weiteren Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft zur Teilnahme an der Großdemonstration auf.
Zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse "Grüne Woche" ziehen ...