© Gernot Henn, NaturFreunde Deutschlands
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische Krise, sondern auch eine der Gerechtigkeit: Darauf machen die NaturFreunde mit den Aktionstagen Klimagerechtigkeit aufmerksam. Zwischen dem 17. September und dem 2. Oktober organisieren NaturFreund*innen bundesweit an vielen Orten öffentliche Veranstaltungen und regen zu mehr Engagement in Sachen Klimagerechtigkeit an.
Ein Highlight der Aktionstage ...
© Arbeit und Leben in Bayern
Im Rahmen eines deutsch-tschechischen Jugendaustausches hatten 22 Jugendliche einen musikalischen Auftritt vor Publikum im Naturfreundehaus Am kalten Brunnen (N 3) in Veitshöchheim.
Die Jugendlichen kamen sowohl aus dem oberpfälzischen Weiden sowie aus Prag (CZ) und sangen Lieder in deutscher, tschechischer sowie englischer Sprache, begleitet von E-Piano, Akkordeon, Violine und Ukulele. ...
© NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen
Pünktlich zum 9. Langen Tag der Stadtnatur in Bochum haben die NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der NaturFreunde NRW André Stinka sowie Bezirksbürgermeister Marc Gräf einen neuen Naturlehrpfad in Bochum Linden eröffnet. Eine erste Erkundungsrunde wurde direkt bei der Eröffnung von rund 40 begeisterten NaturFreund*innen durchgeführt.
Der knapp 1,5 ...
© unterzeichnende Organisationen
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz fordern 43 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde Deutschlands, Klimaschutz zur Chefsache zu machen und dafür zu sorgen, dass im September ein umfassendes Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt wird. Dieses müsse den Klimazielen im Klimaschutzgesetz gerecht werden und die Erreichung der Klimaziele im Verkehr bis 2030 durch ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Digitalisierung macht vieles möglich und etliche Reisen vor allem in der Arbeitswelt können durch virtuelle Treffen eingespart werden – aber gilt dies auch für die Tourismusbranche? Können virtuelle Formate so attraktiv sein, dass sie Reisen ersetzen?
In Folge #3 des Podcasts „Fernweh – über das Reisen in den globalen Süden“ erzählt Ingeborg Pint von der NaturFreunde Internationale, wie sie ...
© NaturFreunde Deutschlands
Was bedeutet Klimagerechtigkeit und was hat mein Urlaub damit zu tun? Das neue Infoplakat der NaturFreunde "Wie mache ich klimagerecht Urlaub?" erläutert den Begriff Klimagerechtigkeit und gibt kurze, leicht umsetzbare Tipps für klimagerechtes Reisen. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, wie die Auswahl des Reiseziels die Treibhausgasemissionen beeinflusst, aber auch um die Wahl des ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Welt braucht mehr Zusammenarbeit, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – das ist eine der Hauptaussagen der neuen NaturFreunde-Publikation „Ein Plan für den Frieden“. Ein PDF der 51-seitigen Argumentationsbroschüre kann jetzt heruntergeladen werden.
Es ist das Jahrzehnt der Extreme: Im Jahr 2020 bricht die Covid-19-Pandemie aus, im Februar 2022 startet der russische ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Die Berliner Ampelkoalition macht ernst mit der Ratifizierung des umstrittenen Freihandelsabkommens CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada. Bisher wurde CETA nur vorläufig angewendet, und zwar ohne die Klauseln zu Schiedsgerichten und zum Investitionsschutz. Ende Juni einigten sich die Koalitionäre dann auf eine „Handelsagenda der Ampel“ und brachten einen Antrag auf vollständige ...
© Deutscher Behindertensportverband
Friedhelm Julius Beucher (76) ist Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes und Mitglied der NaturFreunde. Der ehemalige Rektor war von 1990 bis 2002 SPD-Bundestagsabgeordneter. Mit der NaturFreunde-Zeitschrift NATURFREUNDiN hat er sich über Barrierefreiheit im Sport unterhalten.
NATURFREUNDiN: Friedhelm, du bist seit 2009 Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes und seit 1991 ...
© Stephan Zapf, NaturFreunde Kirchenlamitz
Ob Kajakfahren, Klettern oder Canyoning: Im jährlich stattfindenden Outdoor-Sommercamp der NaturFreunde können Familien unterschiedlichste Natursport-Aktivitäten ausprobieren und dabei Schritt für Schritt die entsprechenden Techniken lernen. Michael Schlabes von den NaturFreunden Leipzig nahm am diesjährigen Camp vom 6. bis 13. August in Tirol teil und berichtet:
Freunde der Natur sind wir schon ...