Hier kannst du NaturFreund*in werden!

In wenigen Schritten zu deiner NaturFreunde-Mitgliedschaft

Formular ausfüllen, abschicken und auf deinen NaturFreunde-Ausweis freuen!

Unter dem Formular erfährst du die Vorteile einer Mitgliedschaft.

* Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht Mitglied sind (bis max. 27 Jahre)

Die Mitgliedschaft gilt immer für ein Kalenderjahr, also vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres.

Weitere Familienmitglieder:

Ich ermächtige die NaturFreunde Deutschlands – Warschauer Str. 58a/59a, 10243 Berlin, Gläubiger-Identifikationsnr. DE34ZZZ00000096454 – den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von den NaturFreunden Deutschlands auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Datenschutzhinweise
Wir informieren Sie darüber, dass die von Ihnen in diesem Mitgliedsantrag eingegebenen personenbezogenen Daten auf Datenverarbeitungssystemen der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands e.V. und des Naturfreunde-Verlags Freizeit und Wandern GmbH gespeichert und für Zwecke der Mitgliederverwaltung und der Zustellung von Verlagsprodukten verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur im Rahmen vertraglich abgesicherter Auftragsverarbeitung (z.B. Druck von Mitgliedsausweisen) statt.

Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben werden. Zugriff auf die Daten haben nur Mitarbeiter*innen und Dienstleister der Bundesgeschäftsstelle und des Verlages, die diese Daten für die Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen und die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht, sofern keine wichtigen Gründe für die Aufbewahrung (z.B. gesetzliche Pflichten) vorliegen.

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten und eine Korrektur verlangen. Sie können jederzeit eine Sperrung, ggf. eine Löschung Ihrer Daten verlangen.

Näheres finden Sie in der Datenschutzordnung der NaturFreunde Deutschlands.

Als Mitglied bei den NaturFreunden kannst du mit uns gemeinsam eine lebenswerte Zukunft schaffen – für Mensch und Natur. Seit 1895 engagieren wir uns:

Vorteile einer Mitgliedschaft:

  • 4 x im Jahr erhältst du unsere Zeitschrift NATURFREUNDiN.
  • Du bist haft- und unfallversichert bei allen Veranstaltungen der NaturFreunde (auch online).
  • Du erhältst Rabatte auf die Übernachtungskosten in unseren Naturfreundehäusern.
  • Du zahlst geringere Teilnahmegebühren für Reisen und Ausbildungskurse.
  • Regelmäßig informieren wir dich zu aktuellen Themen und Aktivitäten.

Es gibt zwei Formen der Mitgliedschaft bei den NaturFreunden: die Ortsgruppen-Mitgliedschaft und die direkte Mitgliedschaft im Bundesverband. Mit der "Schnuppermitgliedschaft" kannst du für zwei Jahre zu einem ermäßigten Beitrag in unseren Verband "reinschnuppern".

© 

Mitglied im Bundesverband werden

Als Mitglied der NaturFreunde Deutschlands genießt du alle Vorteile einer Mitgliedschaft und kannst dich bundesweit engagieren und aktiv werden. Die Verwaltung deiner Mitgliedschaft erfolgt auf Bundesebene. Auch als Schnuppermitgliedschaft zum ermäßigten Beitrag für zwei Jahre möglich.
© 

Mitglied in einer Ortsgruppe werden

Als Mitglied einer Ortsgruppe profitierst du von allen Vorteile einer Mitgliedschaft und kannst das lokale Vereinsleben mitgestalten. Die Verwaltung der Mitgliedschaft erfolgt auf Ortsgruppenebene. Stelle deinen Antrag in deiner gewünschten Gruppe vor Ort. Mit Hilfe unserer Ortsgruppensuche findest du die NaturFreunde-Ortsgruppe in deiner Nähe!
10.01.2023 |
Der Förderverein Naturfreundehaus Kirkel blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück und auch die wirtschaftliche Bilanz unterstreicht diese Einschätzung: Die Umsatzzahlen in der Gaststätte sowie die Übernachtungszahlen sind wieder auf einem Vor-Corona-Niveau, dank erheblicher Eigenmittel und öffentlicher Zuschüsse konnten im letzten Jahr Investitionen in Höhe von 50.000 € getätigt und damit ...
© 
10.01.2023 |
Die NaturFreunde Schwerte sammeln derzeit Spenden für ihren mittlerweile siebten Transport von Hilfsgütern an die Menschen in der Ukraine. Noch in diesem Monat ist die nächste Fahrt nach Bachmut im östlichen Kriegsgebiet geplant. Die Stadt zwischen Donezk und Luhansk ist stark umkämpft. Daher wird vor Ort die Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung immer wieder unterbrochen. Claudia Becker- ...
© 
02.01.2023 |
Die NaturFreunde sind auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim sowohl mit einem eigenen Garten als auch mit einem inhaltlichen Programm präsent. Die BUGA 23 beginnt am 14. April und endet am 8. Oktober 2023. Im rund 600 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten können Besucher*innen ein faires Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen erleben. Der NaturFreunde-Garten zeigt konkret auf ...
© 
21.12.2022 |
Mit der Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Damals wurde auch die NaturFreunde-Organisation verboten, Naturfreundehäuser wurden enteignet und Mitglieder verfolgt. Auch heute setzen wir uns gegen Faschismus, Rassismus und völkische Ideologien ein. Weil unsere Geschichte für unser Selbstverständnis zentral ist, ...
© 
20.12.2022 |
In diesem Online-Vortrag aus der Reihe "Treffpunkt i"des NaturFreunde-Bundesvorstands stehen Positionen und Forderungen für eine ökologische und soziale Agrarpolitik im Fokus. Berit Thomsen von der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft zeigt gemeinsam mit Uwe Hiksch, dem Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, mögliche Alternativen auf.
Mangrovenpflanzung an der Meeresküste Senegals
© 
20.12.2022 |
Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen, dass sich fast 200 Staaten auf eine Abschlusserklärung zum Schutz der Biodiversität einigen konnten. Damit bekunden die unterzeichnenden Länder ihren Willen, dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken. Die am 19. Dezember zu Ende gegangene 15. Weltnaturschutzkonferenz (COP15) in Montreal hatte das Ziel, festzulegen, was bis zum Ende des Jahrzehnts zum ...
Menschen protestieren gegen den Bau von Wasserkraftwerken
© 
16.12.2022 |
Honduras liegt in Zentralamerika nördlich von Nicaragua und gehört zu den ärmsten Ländern Lateinamerikas. Nach einem Putsch im Jahr 2009 begann dort im großen Stil der Ausverkauf natürlicher Ressourcen. Allerdings führte diese Politik nicht etwa aus der Armut. Ganz im Gegenteil verschärften sich dadurch die Lebensbedingungen der traditionell benachteiligten ländlichen und indigenen Bevölkerung. ...
© 
16.12.2022 |
Das Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde empfiehlt dringend die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) von Pieps und Lawinenrucksäcke von Ortovox zu prüfen! Laut beiden Unternehmen wurden Fehlfunktionen festgestellt. Diese können die Sicherheit gefährden. Josef Hümmer vom Bundeslehrteam Bergsport rät bei jeder Benutzung der LVS-Geräte von Pieps einen „Großen LVS-Check“ zu machen. „Defekte ...
© 
13.12.2022 |
Feuerwerk führt jedes Jahr zu hoher Luftbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Durch tausende, teils schwere Verletzungen führt es zur Überlastung von Einsatzkräften und Krankenhäusern. Gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen kämpfen wir für den Verkaufs- und Gebrauchsstopp privater Pyrotechnik sowie für eine grundsätzliche ...
© 
13.12.2022 |
Konflikte bleiben auch im Wald nicht aus. Ob zwischen Natursportler*innen und Hundebesitzer*innen oder zwischen Erholungssuchenden und Waldwirtschaft – wo viele den Wald besuchen, nutzen oder schützen möchten, gibt es gegensätzliche Interessen. Das Forschungsprojekt „Wir im Wald“ hat eine bundesweite Online-Umfrage gestartet, die helfen soll, Konfliktsituationen im Wald zu reduzieren. Nimm daran ...

Seiten