© Stephan Zapf, NaturFreunde Kirchenlamitz
Ob Kajakfahren, Klettern oder Canyoning: Im jährlich stattfindenden Outdoor-Sommercamp der NaturFreunde können Familien unterschiedlichste Natursport-Aktivitäten ausprobieren und dabei Schritt für Schritt die entsprechenden Techniken lernen. Michael Schlabes von den NaturFreunden Leipzig nahm am diesjährigen Camp vom 6. bis 13. August in Tirol teil und berichtet:
Freunde der Natur sind wir schon ...
Seit Mai diesen Jahres pachten Mareike und Christian Aiglstorfer die Wimbachgrieshütte. Das Naturfreundehaus (N 53) steht in Alleinlage auf 1.327 Metern Höhe mitten in der großartigen Landschaft des Nationalparks Berchtesgaden und ist für Gäste nur zu Fuß nach einer dreieinhalbstündigen Wanderung zu erreichen.
Die beiden NaturFreund*innen sind nicht neu im Geschäft, sondern haben bereits ...
© NaturFreunde Deutschlands
Auch wenn der Winter noch Pause hat und erst einmal die nächste Hitzewelle bevorsteht: Das Lehrgangsprogramm der Fachgruppe Schneesport für die Wintersaison 2022/23 ist jetzt auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde veröffentlicht. Die Anmeldung für die Lehrgänge ist ab sofort möglich.
Geplant sind über 30 Aus- und Fortbildungen, darunter sowohl Tagesveranstaltungen als auch Mehrtageslehrgänge ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Konsequenter Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit – das fordert Fridays for Future mit einem dezentralen Klimastreik am 23. September. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungsbündnis und an vielen Orten bei den Demonstrationen dabei. Schließe dich uns an!
Erneuerbare statt Fracking, Kohle und Atom
Extreme Waldbrände in Frankreich, Dürrekatastrophe in Italien, Rekordhitze in ...
© Olga Anissimowa, NaturFreunde Rastatt
Im schönen Leutasch in Tirol startete am 3. Juli der Praxisteil der Ausbildung Trainer*in C – Bergsteigen mit dem ersten Modul am Fels. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es direkt am Nachmittag mit der Einführung unserer Ausbilder*innen Moni Hümmer und Tim Wehner los. Unter anderem wurde über die geplante Wochenagenda, die jeweiligen Erwartungen und die Tagesverantwortlichen für die ...
© NaturFreunde Internationale
Ein neues Projekt der NaturFreunde Internationale in Kooperation mit der Partnerorganisation 2ADIB-MALI Amis de la Nature will mit der Errichtung einer Obstbaumschule zur Bekämpfung von Armut sowie zur Minderung der Klimawandelfolgen in Mali beitragen. Das Projekt wird über den NaturFreunde-Klimafonds finanziert.
Die Projektregion befindet sich rund um die Stadt Farako im Süden Malis, wo ...
In einem offenen Brief fordern hessische Umweltverbände, darunter die NaturFreunde Hessen, das Umweltministerium des Landes auf, den Wassernotstand auszurufen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Lage ist katastrophal: Während der Wasserverbrauch steigt, regeneriert sich das Grundwasser völlig unzureichend. Die Folge sind verdörrte Wiesen und Felder, vertrocknete Wälder und Quellen ...
© Initiative Lieferkettengesetz
Nach der Verabschiedung des Lieferkettensorgfaltsgesetzes in Deutschland wird nun auf EU-Ebene ein ähnliches Gesetz erarbeitet. Der Entwurf für die EU-Richtlinie nimmt Unternehmen teilweise stärker in die Verantwortung als das deutsche Gesetz. Als Mitglied der Initiative Lieferkettengesetz fordern wir darum Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sich im Rat der EU für das EU-Lieferkettengesetz ...
© NaturFreunde Wilhelmshaven
Für Menschen mit Long Covid ist der Weg zurück in das Leben vor der Erkrankung oft langwierig und beschwerlich, für viele ist er von Rückschlägen geprägt. Die NaturFreunde Wilhelmshaven haben im Juni 2022 ein Wassersport-Angebot geschaffen, das Long-Covid-Betroffene unterstützen möchte, sich in Gemeinschaft auf dem Wasser zu erholen und zu lernen, mit der Erkrankung umzugehen.
Das erste ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde Deutschlands und die NaturFreunde Internationale haben seit mehreren Jahren enge Verbindungen mit Organisationen in Gambia. Das kleine westafrikanische Land generiert circa 20 Prozent seines Bruttoinlandsproduktes durch den Tourismussektor – vorrangig durch Pauschaltourismus. Diese Art von Tourismus ist wenig nachhaltig und meist nicht kultursensibel. Die Koordinatorin des ...