© NaturFreunde Deutschlands
Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2023 der NaturFreunde Deutschlands. Es beinhaltet 120 Aus- und Fortbildungstermine und 37 Ausbildungsgänge für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen.
Das Ausbildungsprogramm kannst du hier als PDF-Datei (12 MB) herunterladen.
Das Natursport-Ausbildungsprogramm ...
© Thomas Jungbluth, NaturFreunde Schriesheim
Mit einem rund 600 Quadratmeter großen Garten präsentieren sich die NaturFreunde in der Zeit vom 14. April bis 8. Oktober 2023 auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim. Eine ehrenamtliche Gruppe gestaltet auf der Fläche einen nachhaltigen und naturnahen Drei-Zonen-Garten, plant Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Mitmach- und Bildungsangebote für Erwachsene. Orientiert an den ...
© NaturFreunde Baden und Württemberg
Das neue Reisejournal "Wandern und Reisen 2023" der NaturFreunde in Baden und Württemberg ist da! NaturFreunde*innen und die, die es noch werden wollen, finden darin mehr als 20 attraktive Reisearrangements in Deutschland und Europa im Jahr 2023.
Die Reiseziele sind vielseitig und reichen von Norwegen über das Allgäu bis nach Sizilien. Es gibt Kulturreisen, Schneesportarrangements, Wander- und ...
© NaturFreunde Deutschlands
Herbstlich gefärbte Wälder auf sanften Hügeln säumen den Stausee an der Talsperre Pirk. Ein wunderbarer Anblick, den etwa 20 NaturFreund*innen aus ganz Deutschland nach einer kurzen Wanderung entlang des Stausees genießen. Doch nicht nur die Schönheit der Natur hat sie zusammengebracht, sondern vor allem die Sorge um den Zustand der Flüsse in den Zeiten des Klimawandels.
Hier an der Talsperre ...
Wie können Menschenrechte und Umweltbelange bei der Gestaltung globaler Lieferketten besser berücksichtigt werden? Das ist das Kernthema der nächsten Online-Diskussion im Rahmen der NaturFreunde-Treffpunkt-i-Reihe, bei der der Bundesvorstand mit Mitgliedern und Interessierten über NaturFreunde-Positionen ins Gespräch kommen möchte.
© Malte Seithümmer, NaturFreunde Bielefeld
Alle Teilnehmer*innen einer achttägigen Bergsportausbildung Ende September in Norditalien dürfen sich nun Trainer*in B – Sportklettern nennen. Julika ist eine der Teilnehmenden der Ausbildung zur*zum Trainer*in B – Sportklettern. Sie berichtet hier von ihren Erlebnissen:
Ankommen und Auskundschaften
Die ersten zwei Tage verbrachten wir gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des ...
© Claudia Lenius, NaturFreunde Frankfurt
Für Klima(un)gerechtigkeit sensibilisieren – das war das Anliegen von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI), der vom 19. September bis 14. Oktober im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit der NaturFreunde zehn Vorträge in Südwestdeutschland hielt – unter anderem in der Region Frankfurt. Mamadou Mbodji war für die Vortragsreise extra aus dem Senegal angereist. ...
© Malte Seithümmer, NaturFreunde Bielefeld
Finale Ligue: Schon der Name lässt die Herzen vieler Kletterer*innen höher schlagen.
In der kleinen Stadt an der italienischen Riviera fand Ende September ein kombinierter NaturFreunde-Lehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern sowie zum*zur Trainer*in B – Sportklettern statt. Also packten wir eine Extra-Portion Chalk ein und brachen aus verschiedensten Regionen Deutschlands auf ins sonnig- ...
© Siegfried Reich, NaturFreunde Waiblingen
Die beliebten Bundeswandertage der NaturFreunde Deutschlands fanden in diesem Jahr zweimal statt: vom 18. bis 25. Juni und vom 17. bis 24. September. Nachdem im Frühling bereits 36 Teilnehmer*innen die Schwarzwaldregion um das Naturfreundehaus Kniebis erwandert hatten, reisten zum Herbsttermin erneut 22 NaturFreund*innen an, um die Schönheiten des nördlichen Schwarzwaldes kennen zu lernen.
Das ...
„Rund um die Moret“ heißen gleich zwei neue Kultura Trails, die am 4. September von den NaturFreunden Dieburg in Südhessen eröffnet worden sind. Mittels der App komoot können kulturinteressierte Natursportler*innen auf einer 28 Kilometer langen Radtour oder einer 14 Kilometer langen Wandertour rund um den Mainzer Berg, der auch „Moret“ genannt wird, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entlang ...