© Abenteuerschule Stuttgart
Was macht eine zeitgemäße Klassenfahrt eigentlich aus? Sind gemeinsame Schulerlebnisse in der Fremde überhaupt noch sinnvoll, wenn immer mehr Schüler mit ihren Eltern bereits alles erlebt haben: Städtereisen nach Rom, Paris oder New York, Kluburlaube am Mittelmeer oder Kreuzfahrten auf der Aida?
Susanne Brückle, Lehrerin in Hannover, suchte nach Alternativen. Klar war, dass weder Entfernung ...
Mit ihrem IVSI-Ausweis erhalten NaturFreunde-Schneesport-Instruktoren (Übungsleiter Oberstufe) bei vielen Seilbahnbetreibern einen Nachlass auf den regulären Liftpreis. Dieser Nachlass ist eine freiwillige Leistung der Liftgesellschaften, seitens des Instruktors besteht kein Anspruch darauf.
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat auf seiner Internetseite (dort jeweils klicken auf das + vor > ...
Anlässlich der neuen FIFA-Korruptionskrise erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Die Entwicklung der FIFA ist unerträglich. Eine Reihe von Spitzenfunktionären bedient sich seit Jahren illegaler Praktiken und bereichert sich am internationalen Fußballsport. Diese korrupten Strukturen wurden von Kritikern immer wieder angesprochen.
Die FIFA braucht ...
Der Naturfreunde-Verlag Freizeit und Wandern sucht gute und aktuelle Fotos von Naturfreundehäusern und Natursportlern in Aktion. Denn sowohl die Planungen für das Häuserverzeichnis 2016 als auch das neue Natursport-Ausbildungsprogramm haben begonnen.
Mach jetzt mit beim Fotowettbewerb und gewinne tolle Preise, zum Beispiel eine GoPro Actionkamera Hero, 150 Euro für Übernachtungen im ...
© Reinhard Schopf, NaturFreunde Holzgerlingen/Altdorf
Eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen, das haben sich die NaturFreunde als Leitbild gegeben.
In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte ...
© ATB – "De Natuurvrienden"
Getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel" werden im Sommer 2015 7 Teams aufbrechen, um 7 Gipfel in Belgien und weitere 7 Gipfel in ganz Europa zu besteigen. Im Vordergrund des Projekts Seven Summits der belgischen NaturFreunde stehen nicht sportlicher Ehrgeiz und Erfolg, sondern der Versuch, das Projekt nach allen Kriterien der Nachhaltigkeit zu gestalten. Dazu zählen neben der Anreise auch die ...
Bei der Anerkennung von Erste-Hilfe-Ausbildungen hat sich Folgendes geändert:
Musste bisher ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden, ist es seit dem 1. April eine „Erste-Hilfe-Grundausbildung“ mit 9 Lerneinheiten gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- & Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe.
Diese „Ausbildung“ – bitte achtet bei eurer ...
© Axel Lechler, NaturFreunde Nürnberg-Mitte
Vom 13.–15. März 2015 fand am Naturfreundehaus Freibergsee eine Skischulleiterschulung der NaturFreunde Deutschlands statt. Insgesamt gibt es mehr als 30 NaturFreunde-Skischulen in Deutschland, anwesend waren Skischulleiter der Ortsgruppen Augsburg-Westend, Leonberg, Nürnberg, Pfaffenhofen und Schnaitheim.
Das Programm diente insbesondere dem Erfahrungsaustausch, kombiniert mit einer ...
© Christian Deppermann, NaturFreunde Bielefeld
Bouldern ist ein Trend. Immer mehr junge Menschen gehen lieber bouldern als frei klettern. Andere Trendsportarten wie Skateboard fahren, Parkour oder Inline Skating sind abgehängt. Insbesondere bei jungen Städtern ist diese Klettervariante zum Ausdruck eines modernen aktiven Lebensstils geworden.
Bouldern – abgeleitet vom englischen „Felsblock“ (boulder) – ist das Klettern an Felsblöcken oder ...
© Willi Wildfeuer, NaturFreunde Cham
Das Skibergsteigen ist ein Megatrend und wird gerne einem nachhaltigen Lebensstil zugeordnet. Allerdings sorgen immer mehr Tourengeher auch für immer mehr Stress in der alpinen Natur. Deshalb informieren Bergsportverbände wie die NaturFreunde über das Problem. Doch: Viele Skitourengeher sind überhaupt nicht organisiert.
Welcher Skitourengeher weiß denn schon, dass sich Schnee- und Birkhühner ...