- sicherer Stemmschwung in jedem Schnee
- Kondition für Touren mit 4-6 Stunden
- sicherer Umgang mit der Skiausrüstung und Notfallausrüstung
- Ausrüstung sollte erprobt sein.
Mitglieder 190 €; Gäste 330 €
(Nur Führungsgebühr! Kosten für Übernachtung und Verpflegung müssen selbst übernommen und vor Ort gezahlt werden.)
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Sollte der Teilnahmebeitrag bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn noch nicht überwiesen sein, wird der Platz anderen Interessierten zur Verfügung gestellt und es verfällt damit das Recht, teilzunehmen.
Stornobedingungen:
- Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
- Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
- Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de
Mit Tourenski durch das Obervinschgau
Skitourengeher*innen finden hier traumhafte Routen in allen Schwierigkeitsgraden vor. Die unberührte Natur, beschwingte Abfahrten durch glänzenden Firnschnee und fantastische Blicke auf die umliegende Bergwelt entlohnen für den Aufstieg. Die Touren werden je nach Schneelage und Witterung am Vorabend besprochen, dabei nehmen wir selbstverständlich Rücksicht auf alle Teilnehmenden und bieten auch verschiedene Leistungsgruppen an. Im Vordergrund stehen Erlebnis und Freude.
Beginn: 05.03.2023, Anreise bis 18:00 Uhr
Ende: 10.03.2023, nachmittags
Die Skitourenwoche wird nicht als Fortbildung anerkannt!
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
- Skitourenausrüstung komplett mit Harscheisen u. Steigfelle
- LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde
- übliche Hochtouren-Bekleidung mit Mütze, Handschuhe etc.
- Wechselbekleidung
- Gletscherbrille, Skibrille
- Sonnenschutz
- Biwaksack
- persönliche Rucksackapotheke
- Trinkflasche
- Tagesverpflegung, Müsliriegel
- Stirnlampe
Gasthof Lamm
Laatsch 72
39024 Mals
Italien