Suche

Neues Projekt zu Umweltschäden durch Zigarettenkippen

© 
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein starten mit einem neuen Projekt ins neue Jahr: "Zigarettenkippen – ein brennendes Umweltproblem" lautet der Titel des Projektes, das NaturFreund*innen zum Mitmachen aufruft. Anlass sind vielfach achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, die die Umwelt massiv schädigen. Denn Zigarettenkippen enthalten nicht nur das nervenschädigende Gift Nikotin, sondern über 4.000...

Nicht wegschnippen: Umweltbelastung durch Zigarettenstummel

© 
Anzünden, rauchen, wegschnippen. Kaum eine Ordnungswidrigkeit ist gesellschaftlich so akzeptiert wie das Wegschnippen von Zigarettenstummeln. Dabei verbirgt sich hinter dem so harmlos anmutenden Akt ein ernstes Umweltproblem mit immensen Folgen für Natur und Tiere. Denn weltweit landeten laut Weltgesundheitsorganisation ca. 4,5 Billionen Stummel jährlich mit ihren Giftstoffen auf dem Boden. Von...

Warum die NaturFreunde Schleswig-Holstein „Kippen-Kontrollen“ fordern

© 
Wild entsorgte Zigarettenkippen schaden Mensch und Umwelt weitaus mehr als vermutet. Denn sie bergen eine gefährliche Fracht: Mehr als 7.000 Substanzen, davon viele krebserregend, gelangen mit jeder einzelnen Kippe in die Umwelt. Für Kleinkinder können auf dem Boden entsorgte Kippen sogar lebensgefährlich werden, ebenso für Haustiere. Chemikalien wie Nikotin, Formaldehyd, Benzol, Nitrosamine,...

Neues aus der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt i“

© 
Mit der Veranstaltungsreihe „ Treffpunkt i “ hat der Bundesvorstand ein digitales Bildungsformat angeboten, das von NaturFreund*innen und Interessierten bundesweit angenommen wird und der Erläuterung von NaturFreunde-Positionen dient. Gleichzeitig ermöglicht es den Dialog und den Austausch zwischen Bundes- und Landesebene sowie zwischen den Landesverbänden und Ortsgruppen selbst. An den...

NATURFREUNDiN 3-2022 | Wandern im Wald

Wanderung durch den Nationalpark Harz, Interview mit Pierre Ibisch, Waldwandertipps, Pfälzer NaturFreunde-Weg, Wärmewende, CETA, Interview mit Friedhelm Julius Beucher, Bundeskonferenz der Naturfreundejugend, Sportausbildungstermine, Ideenbörse der Kampagne 100.000, Kritik am sächsischen Straßengesetz, Ausbildungsstruktur Wandern, Arbeitsbedingungen eines nepalesischen Bergführers, Arbeitstag auf der Wimbachgrieshütte, 5 Jahre FARN, proletarisches Kulturkartell, Reiseangebote, Seminare, Naturfreundehaus Heidenbrunnental.

Politische Publikationen

Aus der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung kommend haben die NaturFreunde es als ihre Aufgabe gesehen, die Arbeiter*innen in die Lage zu versetzen, kritisch zu denken und zu sehen. In dieser Tradition zielen heute die Freizeitangebote der NaturFreunde darauf ab, es den NaturFreund*innen zu ermöglichen, sich mit der sie umgebenden gesellschaftspolitischen Ordnung kritisch auseinanderzusetzen...

G7-Demonstration gegen autistische Politik-Inszenierung

Die NaturFreunde Deutschlands sind Teil des Bündnisses, das die Großdemonstration am 4. Juni 2015 in München gegen das G7-Treffen organisiert und haben die Anmeldung der Demonstration unter dem Motto „TTIP stoppen! Klima retten! Armut bekämpfen!“ übernommen. Die NaturFreunde wollen so dazu beitragen, dass der immer größer werdende Unmut in der Bevölkerung gegen die Politik der G7 auch auf der...

"Feuerrede“ zur Sommersonnenwendfeier 2016 am Naturfreundehaus Steinknickle

Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, beim Stichwort „Sonnenwendfeier“, „Feuerrede“, „Midsommerfest“ ziehen manche misstrauisch die Augenbrauen hoch. Wenn sie nicht an die skandinavischen Gebräuche zum Lichterfest denken oder an die christliche Variante des Johannisfeuers, dann noch eher an den Missbrauch, den die Nationalsozialisten mit vermeintlich germanischen, nordischen Riten betrieben...

Griechenland: Nötig ist eine europäische Reform

Zu den aktuellen Entwicklungen um Griechenland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Entwicklung um Griechenland ist völlig verfahren. Vieles passt nicht zusammen, weil der Euroraum an einem finanz- und wirtschaftspolitischen Kurs festhält, der keine Zukunft haben kann. Dieser Kurs spaltet Europa, vergrößert die sozialen Unterschiede, nimmt die Politik in...

G20 Protestwelle: 25.000 Menschen und mehr als 130 Boote demonstrierten friedlich für eine andere Politik!

© 
Am 2. Juli haben in Hamburg 25.000 Menschen mit einer sogenannten „Protestwelle“ friedlich gegen die neoliberale Politik der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt demonstriert, kurz: gegen die neoliberale Politik der G20. Mit einer Bootsdemo , einem Protestmarsch und einem Bannermeer haben NaturFreunde mit vielen anderen Vertretern der Vernunft für gerechten Welthandel und...

Seiten