Suche

"1,5 Grad heißt: abschalten, dämmen und einsparen"

© 
Es ist ein historischer Beschluss, den die Weltgemeinschaft auf dem Pariser Klimagipfel im Dezember letzten Jahres gefasst hat: Die Aufheizung der Atmosphäre soll auf möglichst 1,5 Grad begrenzt werden. Da die globale Durchschnittstemperatur seit Beginn der Industrialisierung bereits um knapp ein Grad gestiegen ist, bleibt nur noch ein halbes Grad übrig. Das bedeutet: Die Menschheit kann beim...

30 Prozent weniger Verbrauch durch energetische Sanierung

Naturfreundehaus An der Königsheide
© 
650.000 Euro waren dann doch zu viel. Neben der Sanierung der Außenhülle und einem Fensteraustausch waren im Naturfreundehaus Königsheide (K 93) auch neue Zimmer und renovierte Bäder geplant. „Der Anbau wird warten müssen“, sagt Rainer Besold, Vorstand der NaturFreunde Bayreuth. „Die energetische Sanierung wollen wir aber recht bald angehen.“ Zusammen mit einem Energieberater arbeitet die...

Das Naturfreundehaus „In den Herzen“

Naturfreundehaus In den Herzen
© 
Schöner Name, schöne Landschaft: Das Naturfreundehaus In den Herzen (L 50) mit Selbstversorgerküche und angrenzender Saunalandschaftsteht nicht nur direkt am Radolfzeller (Bade-) Ufer des Bodensees. Durch seine verkehrsgünstige Lage unmittelbar am Bodensee-Radwanderweg, kaum zehn Wanderminuten vom Bahnhof entfernt, ist es auch ein hervorragender Ausgangspunkt, um die vier Natura Trails im...

Wintercamp für Natursportarten

13.03.2020 - 18:00 Uhr bis 15.03.2020 - 15:00 Uhr

Für alle unsere Mitglieder, besonders NaturFreunde aller sportlichen Fachgruppen, und alle an den Aktivitäten der NaturFreunde interessierte Menschen.

Programmpunkte: Sanfte wintersportliche Aktivitäten für Groß und Klein: Winterwandern, Schneeschuh gehen, rodeln, Skilanglauf, Skitouren...

50 Jahre Protest gegen den Frankfurter Flughafenausbau

50 Jahre Protest gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens, Band 1
© 
Mehr als fünf Jahrzehnte dauert der Protest gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens jetzt schon: gegen den Waldverlust, gegen die tiefen Einschnitte in den Naturhaushalt des ohnehin ökologisch schon stark gebeutelten Ballungsgebiets sowie gegen den Fluglärm, der das Rhein-Main-Gebiet vom bayerischen Untermain bis nach Rheinhessen tagtäglich überzieht. Viele NaturFreunde prägten die Proteste...

Facebook & Co. für NaturFreunde

Twitter, Facebook und Co. - Social Media gezielt einsetzen
© 
Frühjahr 2016 ∙ Seminar: Social Media für NaturFreunde Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Bayern (0911) 23 70 50 ∙ info@naturfreunde-bayern.de Im Zuge der Verbandsentwicklung wollen die NaturFreunde Bayern die Sozialen Netzwerke stärker nutzen. Denn Botschaften auf Facebook & Co. haben eine hohe Reichweite, können leicht mit Bildern oder kurzen Filmen aufgepeppt werden und werden schnell...

Kampf gegen FCKW: Foron gegen die „Chlorreichen Sieben“

Die Apokalypse stand unmittelbar bevor: Auf Plakatwänden spielte der Tod schon in Form eines Schattens mit den Kindern – und warnte vor dem Hautkrebs. „Ozonloch über Europa“ titelte der Spiegel im Jahr 1992 und schrieb: „Das Raumschiff Erde ist nicht nur in jenen entlegenen, dünn besiedelten Regionen in Gefahr, leckzuschlagen, sondern auch in seiner nördlichen Hemisphäre – da, wo es besonders...

Das einsame Grab in der Sierra Nevada

Grab vor dem Banner Peak
© 
Wer die kalifornische Sierra Nevada auf dem spektakulären John Muir Trail durchwandert, kommt irgendwann auch am 3.946 Meter hohen Banner Peak vorbei. Am Fuße seines Nordwest-Gletschers steht diese Bronzetafel: „Hier ruhen Conrad – Anna Rettenbacher, die ihr Leben verloren, als sie im Sommer 1934 den Mt. Banner bestiegen. Die NaturFreunde Inc. San Francisco“. Das kurze Leben der Rettenbachers...

Buchvorstellung: Die Idee des Sozialismus

© 
Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus – Versuch einer Aktualisierung; 168 Seiten; Suhrkamp Verlag, Berlin 2015; ISBN 9783518586785; 22,95 Euro. Was ist nur aus der Idee des Sozialismus geworden? Der Begriff ist aus der öffentlichen Debatte weitgehend verschwunden, seine Anziehungskraft hat stark nachgelassen. Axel Honneth, Sozialphilosoph und Direktor des Frankfurter Instituts für...

Buchvorstellung | "Wörterbuch Klimadebatte"

© 
Sybille Bauriedl (Hg.): Wörterbuch Klimadebatte, 332 Seiten; Transcript-Verlag, Bielefeld, 2015; ISBN 9783837632385; 29,90 Euro. Dieses Nachschlagewerk verfolgt einen simplen Ansatz: Zwar verhandeln nicht alle Menschen bei den UN-Klimaverhandlungen über die Zukunft. Aber die Klimadiplomaten verhandeln über die Zukunft aller Menschen. Ergo müssen auch ALLE Menschen in die Lage versetzt werden, mit...

Seiten