Suche

Buchvorstellung: Atlas deutscher Brutvogelarten

© 
Stiftung Vogelwelt Deutschland & Dachverband Deutscher Avifaunisten (Hrsg.): Atlas deutscher Brutvogelarten; 24,5 x 32,5 cm, gebunden, 800 Seiten mit Karten zur Brutverbreitung und Bestandsentwicklung zu 311 Brutvogelarten, Münster, 2015; ISBN: 9783981554335; 98 Euro. Der Waldrapp (geronticus eremita) auf Seite 688 geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf: Weil dieser etwa gänsegroße...

Umweltverbände ermutigen Bundesregierung zu ambitionierter EU-Klimapolitik

Wenige Tage vor einem Treffen der EU-Umweltminister haben deutsche Umwelt-, Entwicklungs-, und Kirchenorganisationen die Bundesregierung zu einer ambitionierten EU-Klimapolitik ermutigt. Gemeinsam mit den anderen EU- Umweltministern müsse die EU-Klimapolitik nach dem Pariser Klimaschutzabkommen nun neu justiert werden. Bundesministerin Barbara Hendricks und Bundesminister Sigmar Gabriel werden in...

Der Natura Trail zu den Frühlingsboten von Goudebas

Naturfreundehaus Les Saneys in der Schweiz
© 
Die Goudebas im Neuenburger Jura an der schweizerisch-französischen Grenze ist nur ein kleines Flachmoor. Aber seine Bedeutung ist groß. Denn hier wächst die Perlhuhn-Schachblume, die in der Schweiz äußerst selten geworden ist. Im Frühling zeigt sich das Liliengewächs in seinem schönsten Kleid – allerdings nur für wenige Tage. Der schweizerische Natura Trail Doubs führt genau an diesem Moor...

Bericht: NaturFreunde Weilheim arrangieren sich mit dem Biber

Er baut und baut und baut – der Biber am Tiefenbach im Süden Weilheims. Mit der Zeit wurde der Damm aber so hoch und fest, dass es zu einem Rückstau des Wassers auf das Gelände des Naturfreundehauses Lorenz Erhardt kam und Wasser in das Gebäude eindrang. „Mensch und Wildtiere können sich arrangieren – auch der Biber hat ein Recht auf seinen Lebensraum“ erklärte der Vorsitzende Josef Wurm und so...

Video: Junge NaturFreunde entreißen Pegida-Demo Frontbanner

Ein junges Mitglied der NaturFreunde Nürnberg Mitte hat zusammen mit einem Freund während einer Pegida-Demonstration in Nürnberg am 25. Juni 2015 das Frontbanner entrissen. „Ohne Banner verliert eine Demonstration deutlich - und so schauten die Pegida-Frontmänner ziemlich verdattert, als zwei junge Männer blitzschnell vor sie sprangen, ihnen das Plakat wegrissen und davon rannten. Weit kamen sie...

Bericht: Unbekannte Blickwinkel im Nymphenburger Schlosspark

Zu einer spätherbstlichen Kulturführung fanden sich elf Interessierte am 21.November 2015 im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Geschichtswerkstatt Neuhausen mit den NaturFreunden Bezirk München vor dem Schlossparkeingang „Amalienburgstraße“ ein. Die bayrische Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen hatte im Jahr 1663 die "Schwaige Kemnath" gewissermaßen als Wochenbettgeschenk von Ihrem...

Regelmäßiges Nordic-Walking-Angebot in München

Jeden Montag treffen sich Münchner NaturFreunde zum Nordic Walking. Im schönen Lohwald und Parkbereichen des Münchner Nordwestens, rund um den Nymphenburger Schlosspark, ist die Trainingsgruppe unterwegs. Dabei wird nicht nur Sport betrieben, sondern auch das Auge durch die herrliche Naturlandschaft erfreut. Nordic Walking, technisch sauber ausgeführt, ist eine gute Möglichkeit, sich für das...

Das Röhrberghaus präsentiert sich runderneuert

Im neuem Glanz erstrahlt der erste Stock des Naturfreundehauses Röhrberghaus (N 23) der NaturFreunde Wunsiedel. Die Ortsgruppe hat in den letzten vier Jahren einen hohen fünfstelligen Betrag in die Hand genommen, um das Haus und die Zimmer des Hauses attraktiver zu gestalten. Vor drei Jahren wurde eine neue Gasheizung eingebaut. Allein in den letzten Wochen werkelten Claudia Röder-Schmidt und...

Neues Natura-Trail-Projekt der NaturFreunde Hessen

Projekttreffen Natura Trails Hessen
© 
Am 1. Dezember 2015 hat das NaturFreunde-Projekt „Natura Trails in Hessen“ begonnen. Nach über einjähriger Vorbereitung und intensiven Gesprächen des NaturFreunde-Landesvorstandes mit dem hessische Umweltministerium erhielten die NaturFreunde grünes Licht für die Förderung des Projekts. Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden hessenweit bis zu zehn Natura Trails in Natura-2000-Gebieten durch...

6 Fragen an Rainer Gilbert, Projektleiter „Natura Trails in Hessen“

Rainer Gilbert, Projektleiter Natura Trails in Hessen
© 
Seit dem 1. Dezember bist du mit einer halben Stelle beim Landesverband für das Projekt „Natura Trails in Hessen“ angestellt. Wie war dein Start? Zunächst war es notwendig, die unterschiedlichen Arbeitsstränge zu identifizieren und diese auf den Weg zu bringen. Zentrale Bedeutung haben die organisatorisch-finanziellen Prozesse gegenüber dem fördernden Ministerium. Das ist für uns alle Neuland,...

Seiten