Suche

Stadtspaziergang: „Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland und der Rom*nja-Gemeinschaft in Bulgarien“

04.07.2021 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Im Rahmen der Tour wollen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde auf historische und kulturelle Aspekte eingehen, Parallelen und Unterschiede zwischen den beiden Ländern aufzeigen und auch aktuelle Entwicklungen in den Vordergrund stellen. Im Rahmen von ca. 2,5 Stunden werden insgesamt elf...

Von Geislingen ins Felsenmeer

11.07.2021

Von Geislingen/Steige aus fahren wir im Roggental auf die Albhochfläche hinauf und bis Bartholomä. Dann geht’s weiter zum Felsenmeer mit seinen beliebten Dolomitfelsen und im schönen Wental in Richtung Steinheim. Über Waldhausen und Eybach radeln wir zurück nach Geislingen. Vesper und Getränke...

Vier Tage im Schwarzwald

19.07.2021 bis 22.07.2021

Von Stuttgart aus geht es mit dem Regionalexpress nach Freudenstadt, wo wir dann losradeln. Nach einigen Kilometern auf dem Schwarzwald-Panoramaweg und dann vorbei an Schramberg erreichen wir unser erstes Ziel, das NaturFreundehaus Sommerecke. Hier sind wir in den nächsten Tage und erfahren und...

Nussdorfumfahrung

08.08.2021

Genüsslich Radeln und Landschaften und Dörfer um die Süd-Östliche Enzkreisgrenze herum erleben, ab/bis Vaihingen an der Enz. Steigungen verlieren ihren Schrecken, falls notwendig, zu Fuß. Es gibt Überraschendes zu entdecken! Rucksackverpflegung – Einkehr kurz vor Schluss/nach Rücksprache. Länge...

NaturFreund*innen im Gespräch im September | Gemeinwohlökonomie und Gemeinwohlbilanz fürs Naturfreundehaus

27.09.2021 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) etabliert, kurz gefasst, ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Der Abend bietet eine erste Einführung in das Thema, aber vor allem praktische Hinweise zu der Frage: wie können wir uns im...

Modul 1: Engagement stärken

19.11.2021 - 17:00 Uhr bis 21.11.2021 - 14:00 Uhr

Modul 1 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

Modul 2: Erfolgreich kommunizieren

28.01.2022 - 17:00 Uhr bis 30.01.2022 - 14:00 Uhr

Modul 2 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

Seiten