Suche

Modul 3: Konflikte lösen

04.03.2022 - 17:00 Uhr bis 06.03.2022 - 14:00 Uhr

Modul 3 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

Modul 4: Beratungsfälle meistern

20.05.2022 - 17:00 Uhr bis 22.05.2022 - 14:00 Uhr

Modul 4 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

1.100 Kilometer für den Frieden – Fortsetzung folgt

Tausende Menschen wanderten in 55 Etappen rund 1.100 Kilometer von Hannover nach Konstanz, um ein Zeichen für globale Abrüstung, die Abschaffung von Atomwaffen und eine neue Entspannungspolitik zu setzen. „Frieden in Bewegung“ ist damit Deutschlands längste Friedensdemonstration im Jahr 2021. Mit Veranstaltungen und Empfängen wurde die Friedenswanderung von 35 Städten und Kommunen entlang der...

Dem Wald wieder Luft zum Atmen zu geben

© 
Bereits jetzt belastet der Klimawandel unsere Natur: Deutschlandweit haben andauernde Hitze und Trockenheit dem Wald erheblich zugesetzt. Allerdings machen die aktuelle Baumartenzusammensetzung und die Langfristigkeit der Wälder ein schnelles Reagieren auf den Klimawandel fast unmöglich. Fichten sind von der Massenvermehrung des Borkenkäfers besonders getroffen. Die trocken-heißen Sommer und...

Baggern und stauen

© 
Lizenz: 
Creative Commons Attribution 2.0 Germany
Hinter Straubing ist die Donau noch nicht in ein genormtes Korsett gezwängt. Auf 70 Kilometern gibt es Überschwemmungsflächen, Altarme und fast natürliche Ufer. Noch. Denn seit 2020 läuft der Ausbau. Zwischen Straubing und Vilshofen sollen die Schiff-fahrtsverhältnisse und der Hochwasserschutz verbessert werden, 600 Millionen Euro sind für den ersten Bauabschnitt veranschlagt. Auch die Elbe darf...

Länder schützen Naturschätze nicht

© 
Deutschland hat die sogenannte Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie – kurz FFH-Richtlinie – der Europäischen Union nicht richtig umgesetzt. Sie dient dem Schutz der natürlichen Lebensräume sowie wild lebender Tiere und Pflanzen in Europa. Wir NaturFreunde sagen dazu: die europäischen Naturschätze. Auch wenn nun die Bundesrepublik von der EU-Kommission am EU-Gerichtshof in Luxemburg verklagt wird, sind...

Seiten