Suche

Jugendliche entwickeln App zum klimafreundlichen Reisen

© 
Laut einer aktuellen Studie sind Touristen für acht Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und tragen so entscheidend zum Klimawandel bei. Die Naturfreundejugend Deutschlands will jetzt zeigen, wie Reisespaß und Klimaschutz zusammengehen. Dafür entwickeln junge ehrenamtliche Jugendgruppenleiter gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft und anderen gemeinnützigen Organisationen eine...

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus

Die Broschüre steht für Sie kostenfrei zum Download bereit. Gedruckte Exemplare können Sie gegen Ersatz der Portokosten und eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 3,50 € bei uns bestellen.

Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Maßnahmen gegen den anthropogen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen Mitteln. Dabei nutzen sie auch Argumente des Natur- und Artenschutzes und versuchen in Bürgerinitiativen und Bündnissen Fuß zu fassen.

Die NATO setzt auf Konfrontation statt Entspannung

Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten haben einen Plan zur „Verteidigung des europäischen und nordatlantischen Bündnisgebiets“ verabschiedet. Diesen kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Wieder ist außer einem dürftigen „wenn, aber“ nichts zu lesen vom Willen zur Entspannung, nichts von vertrauensbildenden Maßnahmen. Der NATO-Plan dient laut...

Frieden in Bewegung geht weiter

Mit der Friedenswanderung haben die NaturFreunde in den schwierigen Zeiten von Corona ein wichtiges Zeichen für den Frieden gesetzt. Das ist ein großer Erfolg unseres Verbandes, denn in dieser Zeit sich überlagernder Krisen wird die Bedeutung des Frie­densthemas von der Öffentlichkeit massiv unter­schätzt. Dabei werden heute weitreichende Weichen gestellt, die Aufrüsten und Abschrecken heißen,...

Sicherheit im Bergsport: LVS-Geräte retten Leben!

© 
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.

Traumurlaub auf Kosten anderer?

Arbeitsbedingungen im Tourismus
© 
Der Tourismussektor boomte bis zum Ausbruch der Pandemie – doch die Reiselust ist weiterhin vorhanden. Sobald Reisebeschränkungen gelockert wurden oder werden, geht das Reisen wieder los – gern auch weit weg und möglichst günstig soll es bei vielen sein. Doch wer bezahlt dafür, dass wir so preiswerte Pauschalreisen, Hotelzimmer oder gastronomische Angebote bekommen? Und wen hat das Ausbleiben der...

Bereits mehr als 30.000 Mangroven in Senegal und Gambia gepflanzt

Mangrovenwald ist ein wichtiges Ökosystem
© 
Die ersten Mangroven im Rahmen des Aufforstungsprojekts der NaturFreunde in Senegal und Gambia sind gepflanzt: Mehr als 30.000 Setzlinge sind bereits in die Flussufer eingebracht worden. Die NaturFreunde im Senegal (ASAN) und JustAct , eine Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) aus Gambia, führen das Aufforstungsprojekt in Kooperation mit den NaturFreunden Deutschlands sowie...

Berliner Netzwerk TTIP | CETA |TiSA stoppen!/AG Gerechter Welthandel: Vortrag: Der Energiecharta-Vertrag

28.10.2021 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Fünf Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens wächst die Besorgnis über einen anderen, weniger bekannten internationalen Vertrag: den Energiecharta-Vertrag (Energy Charter Treaty, ECT). Der ECT ist eine Antithese zum Pariser Abkommen, denn anstatt den globalen Kampf gegen den...

Seiten