Suche

Ja zu den Grundrechten und zu ihrer tatsächlichen Umsetzung!

Die NaturFreunde Deutschlands stehen zu den Grund­rechten des Grundgesetzes, die vor mehr als 70 Jahren als Lehre aus der Nazibarbarei und dem verlorenen Krieg als gemeinsame Werte der bundesrepublikani­schen Gesellschaft verankert wurden. Wie Wolfgang Abendroth 1966 feststellte, ist der „Kampf um die Bewahrung der Grundrechte […] also immer Kampf um die Bewahrung der demokratischen Struk­tur des...

Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation gemeinsam angehen

Die Digitalisierung betrifft nicht nur nahezu alle Le­bensbereiche, sie bietet auch vielfältige Möglichkei­ten zur Lösung drängender Zukunftsprobleme. Eine verantwortungsvolle Digitalisierungspolitik ist daher ein Bestandteil der Daseinsvorsorge. Allerdings er­folgte bisher kaum eine Verknüpfung der Digitalisie­rung mit der notwendigen sozial-ökologischen Trans­formation. Mit Blick auf die...

Stoppt den Flächenverbrauch – Netto-Null schon 2030!

Der enorme Flächenverbrauch in Deutschland und weltweit hängt eng mit der Klima- und der Biodiver­sitätskrise zusammen und widerspricht damit einer sozial-ökologischen Transformation unserer Gesell­schaft. Daher fordern wir die Bundesregierung und alle anderen Entscheidungsträger dazu auf: Die Flächenkreislaufwirtschaft (Netto-Null-Flä­chenverbrauch) bereits bis 2030 umzusetzen und so schnell wie...

Moorschutz ist Klimaschutz. Die Notwendigkeit einer ambitionierteren Moorschutzstrategie

Die NaturFreunde Deutschlands fordern die neue Bundesregierung auf, zur Erreichung der Klimaziele eine ambitioniertere Moorschutzstrategie zu be­schließen, die dem Schutz der Moore Priorität ein­räumt. Die NaturFreunde Deutschlands fordern: Einen strengen Schutz aller noch intakten Moor­flächen sowie eine zügige Wiedervernässung nahezu aller land- und forstwirtschaftlich genutzten Moorflächen...

Seiten