„Dornig wie die Alpenrose" – NaturFreunde in der NS-Zeit

Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität"

22.09.2020 19:00 - 21:00 Uhr
Kosten: 

Keine. 

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Projektbüro Stärkenberatung
staerkenberatung@naturfreunde-rlp.de

© 

Am 12. März 1933 wurden über 40 NaturFreund*innen aus ganz Rheinland-Pfalz von Polizei und SA während einer Versammlung verhaftet und ins KZ Neustadt gebracht. Über diese frühen politischen Opfer des Nationalsozialismus ist bis heute wenig bekannt. Wenig wissen wir über einzelne Mitglieder der NaturFreunde Neustadt, die als besonders politisch aktiv in Erscheinung traten und von denen einige im KZ-Neustadt inhaftiert waren. Wenig wissen wir auch über die Rolle, die die NaturFreunde Rheinland-Pfalz während der NS-Zeit einnahmen. Mit der erzwungenen Auflösung der NaturFreunde Organisation und Enteignung der Naturfreundehäuser im Jahr 1933 gingen viele Spuren verloren.

Der Referent und NaturFreund Hans-Jürgen Hemmerling nimmt diese Spuren wieder auf und wirft einen kritischen Blick auf die Rolle der NaturFreunde in der Zeit des Nationalsozialismus. Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme und zum Mitdiskutieren ein!

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Naturfreundehaus Haßloch, An der Fohlenweide 55, Haßloch

Naturfreundehäuser

image

© 
67454 Haßloch
Übernachtungsplätze vorhanden
vollbewirtschaftet

Ortsgruppe/n

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.