FARN zu Gast bei der jungen klima-werkstatt
Wie sensibilisieren wir für den Versuch der Unterwanderung durch Rechtsextreme?
Für Rechtsextreme bilden Natur, Heimat und Volk eine Einheit, die es zu bewahren gilt. Sie engagieren sich im Natur- und Umweltschutz sowohl strategisch, um die bürgerliche Mitte zu erreichen, als auch aus Überzeugung. Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) macht mit ihren Veranstaltungs- und Beratungsangeboten auf Anknüpfungspunkte für rechte Ideologien in aktuellen Natur- und Umweltschutz-Debatten aufmerksam. Denn: Natur- und Umweltschutz darf nicht ausgespielt werden gegen Demokratie und Menschenrechte.
Die junge klima-werkstatt will als Medienprojekt informieren und wachrütteln. Daher wollen wir mit diesem Projekt dafür sensibilisieren, dass immer wieder versucht wird, Umwelt- und Klimaschutz mit rechtextremem Gedankengut zu unterwandern. Wir lernen, solche Versuche zu erkennen und entschieden zurückzuweisen.
Darum geht es im Workshop mit Felix Schulz an zwei Tagen Anfang August 2024. Eingeladen sind neben allen Aktiven der junge klima-werkstatt auch alle anderen interessierten jungen Menschen unter 27 (Ausnahmen sind möglich). Meldet euch mit ein paar Sätzen zu euch und eurer Motivation bei uns an
Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
c/o NaturFreunde Deutschlands