Trainer*in C - Skitouren

Skitouren enthalten bergsteigerische Elemente aber auch das Erlebnis der Abfahrt im Tiefschnee. Das Führen von Touren (im nicht vergletscherten Gelände) ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und besonders der Schnee- und Lawinenkunde muss dabei größte Beachtung geschenkt werden.

Für die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Skitouren ist das Skitourencamp als Vorstufenqualifikation und der Theorielehrgang Alpin Voraussetzung. Erst nach erfolgreicher Absolvierung kann sich zum Lehrgang angemeldet werden, der zum*zur Trainer*in C – Skitouren ausbildet. Dieser Lehrgang ist in zwei Teile gegliedert (Skitouren Teil I und Skitouren Teil II).

Schneesport-Instruktor*innen Ski alpin und Snowboard können die zwei Module direkt absolvieren, wenn sie die Zusatzqualifikation zum*zur Variantenführer*in erworben haben.

Dauer: 2 x 5 Tage

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: 
Spezielle Anforderungen: 
  • praktisches Können im Ski alpin oder Snowboard (Niveau eines*einer Übungsleiter*in Grundstufe)
notwendige Ausrüstung: 
  • Skitourenski mit Tourensicherheitsbindung
  • Steigfelle
  • Harscheisen
  • Skistöcke
  • Skitourenschuhe mit Profilsohle
  • 2 Reepschnüre: 5 mm, 3,5 m lang
  • 2 Karabiner
  • Sonnenschutz
  • Skibrille
  • Biwaksack
  • Rucksackapotheke
  • Kompass
  • Höhenmesser
  • Karten und Gebietsführer
  • Schreibzeug
  • Lawinenschaufel
  • Verschüttetensuchgerät
  • Lawinensonde
  • Trinkflasche
  • Getränk und Tourenverpflegung
  • Reparaturwerkzeug
  • Ausweise
  • Skiwachs
  • SnowCard
  • ansonsten übliche Skitouren- und Wetterschutzbekleidung
  • soweit vorhanden: Schneeraster, Schneethermometer, Lupe
Lizenzierung: 

Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden einen drei Jahre gültigen Sportausweis mit der Bezeichnung "Trainer*in C - Skitouren", der von der Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt wird (Gäste erhalten eine Teilnahmebestätigung).

Ein gültiger Sportausweis ist auch die Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Denn für alle Trainer*innen- und  Übungsleiter*innen mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern sie ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben.

Für die Verlängerung der Lizenz ist mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung nötig

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung
12.01.2026 bis 16.01.2026 Einstieg Trainer*innenausbildung
16.02.2026 bis 20.02.2026 Trainer*innenausbildung
15.03.2026 bis 20.03.2026 Skitouren
21.03.2026 bis 25.03.2026 Trainer*innenausbildung
24.04.2026 bis 26.04.2026 Trainer*innenausbildung
23.10.2026 bis 25.10.2026 Trainer*innenausbildung