Ab Samstag: NaturFreunde bringen den Frieden in Bewegung

32. Bundeskongress rief alle NaturFreund*innen dazu auf, Frieden in Bewegung 2025 aktiv zu unterstützen

© 

Frieden in Bewegung – die große NaturFreunde-Wan­derung für Frieden und Abrüstung – findet 2025 schon zum dritten Mal statt. Sie beginnt am 3. Mai als grenzüberschreitende Wanderung mit paralleler Rad­tour im niederländischen Den Haag und endet am 22. Mai in Bremen. 

Frieden in Bewegung steht für die zentrale Botschaft des Friedens, der Gerechtigkeit und der internationalen Solidarität – Werte, die tief in den Grundsätzen der NaturFreunde verwurzelt sind. 

Die Wanderung ist eine ein­zigartige Möglichkeit, aktiv zur Friedens­arbeit beizutragen. Die besuchten Orte symbolisie­ren wichtige Aspekte der deutschen und internatio­nalen Friedensgeschichte, während die Wanderung selbst ein kraftvolles Zeichen für zivilgesellschaftli­ches Engagement setzt. 

Neben der Wanderung gibt es ein breites Programm mit Kundgebungen, Emp­fängen bei Bürgermeister*innen und Abendver­an­staltungen, das genauso wie auch die einzelnen Etappen auf www.frieden-in-bewegung.de ausgeschrieben wird.

Die Route führt zu Orten des Friedens

Die Route von Frieden in Bewegung 2025 verbindet zentrale Themen des Friedens wie Abrüstung, inter­nationale Friedensarbeit, Klimagerechtigkeit und den Kampf gegen soziale Ungleichheit. Sie beginnt im Herzen des inter­nationalen Rechts, am Friedenspalast in Den Haag, und passiert auf ihrem Weg nach Bremen wichtige Orte der Erinnerung und Mahnung. 

Dazu gehören zum Beispiel das ehemalige KZ Vught, der Atomwaf­fenstandort Volkel und auch das Ruhrgebiet – eine Region mit einer auch friedenspolitisch bewegten Ge­schichte. In den Städten Münster und Osnabrück, ehemals Schauplätze des Westfälischen Friedens, er­innert die große Friedenswanderung anschließend an die Errungenschaften der damaligen Friedensverhandlungen und den ständigen Kampf für eine ge­rechte und friedliche Welt. In der Hansestadt Bremen endet Frieden in Bewegung 2025 dann mit einer gro­ßen Abschlussveranstaltung.

Alle NaturFreund*innen sind eingeladen

Alle NaturFreund*innen, alle Ortsgruppen, Bezirke, Landesverbände, Fachgruppen und die Naturfreundejugend sind herzlich ein­geladen, sich an der großen Friedenswanderung zu beteiligen. Dies kann durch persönliche Teilnahme, die Organisation von begleitenden Veranstaltungen oder die finanzielle Unterstützung der Wanderung er­folgen. 

Um die Be­deutung von Frieden in Bewegung 2025 zu unterstrei­chen, werden alle Mitglieder ermu­tigt, die Friedens­botschaft auch in ihren lokalen Gruppen zu themati­sieren und durch Social-Media-Aktivitäten zu verbrei­ten. Sprecht eure Familien, Freund*innen, Kol­leg*innen und Nachbarn an und wandert alle gemeinsam mit!

Alle Etappen auf: www.frieden-in-bewegung.de