In den letzten Jahren sind wir gemeinsam viele Schritte in der Entwicklung unseres Verbandes gegangen.
Wir haben inhaltlich als Verband für Nachhaltigkeit, Frieden und Menschenfreundlichkeit an Profil gewonnen. Wir konnten nicht zuletzt mit der Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ unsere Rolle in der Friedensbewegung stärken. Wir sind aktiv in Bündnissen gegen Rassismus und setzen uns ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
In den letzten Wochen schien es ungewiss, aber nun freuen wir uns sehr, dass wir mitteilen können: Die große NaturFreunde-Friedenswanderung findet statt! Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ werden wir vom 12. Mai bis 4. Juli gemeinsam für eine friedliche, soziale und ökologische Zukunft durch die Bundesrepublik wandern.
Die Corona-Pandemie hat uns bei der Planung der Friedenswanderung zwar ...
© NaturFreunde Deutschlands
Eigentlich ist es schade: Manchmal ist man so überhäuft mit Alltagsverpflichtungen und -routinen, dass man gar keine Zeit findet für die Menschen, die einem wichtig sind. Zwischen Beruf, Schule, Uni, Haushalt und Kinderbetreuung ist es schwierig, soziale Kontakte zu pflegen. Zu oft kommt doch wieder etwas dazwischen.
Wäre es da nicht schön, wenn man Verwandte oder Freund*innen mit dem eigenen ...
Eine Blitzumfrage* unter den fast 400 deutschen Naturfreundehäusern mit zusammen mehr als 9.000 Betten verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen der Corona-Krise auch auf den Umwelt- und Freizeitverband NaturFreunde Deutschlands: Allein bis Ende Mai erwarten die deutschen Naturfreundehäuser Einnahmenausfälle in Höhe von 11.438.000 Euro.
„Viele Naturfreundehäuser sind in ihrer Existenz bedroht, ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Seit unserer Gründung vor fast 100 Jahren bekennen wir uns als Naturfreundejugend zu Solidarität, Nachhaltigkeit und Demokratie. Mit dieser Haltung begegnen wir auch der derzeitigen medizinischen und gesamtgesellschaftlichen Ausnahmesituation.
In Folge unterstützen wir ausdrücklich die Maßnahmen, die eine zügige und wirkungsvolle Eindämmung der Corona-Pandemie zur Folge haben und Gesundheit ...
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die fast 400 Naturfreundehäuser in Deutschland. Viele Häuser und die dahinter stehenden Ortsgruppen rechnen mit existenziellen Problemen. Die NaturFreunde Deutschlands fordern schnelle und unbürokratische Hilfen für die Naturfreundehäuser und appellieren an die Politik, gemeinnützige Organisationen und das Ehrenamt in der Corona-Krise nicht zu ...
© NaturFreunde Deutschlands
Immer mehr Menschen suchen Erholung jenseits des Massentourismus. Statt Bettenburgen und All-inclusive-Paketen wünschen sie sich unberührte Natur und authentische Erlebnisse. Mit ihren fast 400 Hütten und Häusern bieten die NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis. In der nun erschienenen 26. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser in Deutschland ...
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. Weil diese Reform die Freiheit gemeinnütziger Organisationen weiter einschränken würde, haben neun Umweltschutzorganisationen einen offenen Brief verfasst, der hier in voller Länge dokumentiert wird:
Sehr geehrter Herr Bundesminister,
mit großer Sorge haben wir von Plänen Ihres Hauses zur Änderung der ...
© NaturFreunde Deutschlands
Mit dem „Treffpunkt N Süd-West“ fand am 19. Oktober in Karlsruhe-Grötzingen die bereits fünfte Zukunftsdebatte der NaturFreunde Deutschlands statt. Über zwei Jahre hinweg wurde das Format „Treffpunkt N“ in verschiedenen Regionen des Bundesgebiets umgesetzt. Das Treffen in Karlsruhe war die vorerst letzte Veranstaltung der Reihe.
Etwa 120 NaturFreund*innen aus den Landesverbänden Baden, Saarland, ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Im Mai tagte mit der Bundeskonferenz das höchste Organ der Naturfreundejugend Deutschlands. Gab es einen Beschluss, der dir besonders wichtig war?
Wendelin Haag: Der Leitantrag „Für Europa – für Vielfalt, Frieden, Solidarität“. Unsere Bundeskonferenz hatte ja einen klaren europapolitischen Schwerpunkt und fand kurz vor den Europawahlen und den großen Europa-Demonstrationen gegen ...