
Aktuelles

Wenn die SPD auf ihrem Bundesparteitag vom 8. bis 10. Dezember in Berlin über die künftige Ausrichtung der sozialdemokratischen Politik berät, werden die Delegierten auch über Anträge der NaturFreunde Deutschlands debattieren. Schließlich haben die NaturFreunde ihre Wurzeln in der Arbeiterbewegung, sind traditionell eine der SPD nahestehende Organisation ...
Naturfreundehaus des Tages


Naturfreundehäuser-Arrangements


Die Energiepolitik, insbesondere die Atomenergie ist Thema des nächsten Online-Vortrags der Treffpunkt-i-Reihe. Am 11. Dezember um 19 Uhr werden Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand, und ein Vertreter von Atomstopp Oberösterreich die weltweit aktive Atomlobby sowie deren Neubauoffensive von Atomkraftwerken beleuchten. "Small Modular Reactors" (SMR- ...
Alle NaturFreunde-Veranstaltungen
MITMACHEN
Kindergruppe
67240 Bobenheim-Roxheim Unsere Betreuerin Lara Kolb unternimmt alle 14 Tage Samstags mit Kindern ab Schulalter interresante…(Eis)baden
Berlin Benötigt wird nur ein Badetuch oder Handtuch und das Eisbaden kann beginnen. Ideal, um den Kopf…Weihnachten im Wald
53505 Berg bei Altenahr Auch dieses Jahr werden wir wieder die Kinder verzaubern und unseren lieben Mitmenschen eine…Sportartikel
Reisen
NaturFreunde Frankfurt in der Ramsau am Dachstein im Landhaus Kirchgasser
Voraussetzungen für die Teilnahme am...
Seminare

"Maßlos in der Teilnahme, bescheiden im Ergebnis." So kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands den bisherigen Verlauf der COP 28. „Als die erste UN-Klimakonferenz (COP) 1995 in Berlin stattfand, zählte sie 5.000 Teilnehmer*innen, heute sind es über 95.000. Natürlich ist es nicht hinzunehmen, dass allein die deutsche ...

Die Dezemberausgabe der NATURFREUNDiN ist da. Das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands beschäftigt sich in seiner Titelgeschichte mit der neuen sozialen Kälte im Land. Denn das soziale und politische Klima hat sich verschlechtert. Nicht Klimaschutz oder der Kampf gegen die Armut bestimmen die innenpolitischen Debatten. Stattdessen geht um ...