© Christoph Beer, Archiv des Tourismusverbandes Vogtland
Geschwungene Hügel, bunte Felder, beschauliche Vogtland-Dörfer und dunkle Wälder: Die als „Flusslandschaft des Jahres 2020–22“ ausgezeichnete Weiße Elster hat eine erstaunliche szenische Vielfalt zu bieten.
Die Flusslandschaft lässt sich sowohl auf Rad- und Wanderwegen als auch per Kanu oder Boot über den Wasserweg erkunden und stellt damit auch für Natursportler*innen ein interessantes ...
Das gemeinsame Wandern stand gleich am Anfang der organisierten NaturFreunde. Und seit der Gründung als „touristischer Gruppe“ im Jahr 1895 blieb es natursportliche Kernaktivität in einem sich ansonsten stetig weitenden Tätigkeitsspektrum. Unumstritten war das zu Beginn keineswegs: Sollte die „freie Zeit“ der klassenbewussten Arbeiterschaft der Erholung oder dem Kampf für eine bessere ...
© NaturFreunde Deutschlands
Viele Natura Trails, von den NaturFreunden ausgewiesene Wanderwege durch Naturschutzgebiete, lassen sich mit einer digitalen Rallye für das Smartphone oder Tablet erkunden. Möglich macht dies die App Actionbound, die das jeweilige Naturschutzgebiet mit verschiedenen Funktionen multimedial und spielerisch erlebbar macht.
Neben einer Kartenfunktion, über die der aktuelle Standort des*der Nutzer ...
Mit Unterstützung des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz haben die NaturFreunde Saarland den Natura Trail "Blies“ entwickelt, einen Radwanderweg, der insgesamt acht Natura 2000-Gebiete im Biosphärenreservat Bliesgau verbindet. Am Samstag, den 14. September 2019, wurde der Trail am Naturfreundehaus Kirkel feierlich eröffnet.
Fred Herger, stellvertretender ...
© Holger Hinrichsen, NaturFreunde Bad Vilbel
Mit der Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt - Von den Berger Wiesen in die Wetterau“ am 11. August ist Hessen um einen weiteren Natura Trail reicher geworden. Der Weg ist einer von insgesamt sieben Natura Trails, die im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ ausgewiesen werden.
Natura Trails sind Wander- oder Radwege, mit denen die NaturFreunde das ...
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." Goethe hätte bestimmt seine Freude an dieser neun Kilometer langen, sehr abwechslungsreichen Rundwanderung. Der neu ausgewiesene Natura Trail "Im Mittleren Jagsttal" führt entlang der naturnahen Jagst. Die Lebensraum spendende Flusslandschaft begeistert mit sonnenexponierten Trockenhängen, bunten Magerwiesen und orchideenreichen ...
Die Landschaft des Unteren Murgtals am Rande des Schwarzwaldes ist von mächtigen Wäldern, schroffen Felsen, naturnahen Fließgewässern, artenreichen Magerwiesen, extremen Trockenstandorten und Streuobstwiesen geprägt. In dem gewaltigen Naturschutzprojekt, das diese Landschaft als FFH-Gebiet schützt, haben die NaturFreunde des Bezirks Murgtal drei aufeinander folgende Natura Trails angelegt. ...
© Daniela Dietsche / Naturfreundehaus Bodensee
Ein Panorama-Wanderweg durch hügelige Jungmoränenlandschaften, naturnahe Buchenwälder und Pfeifengraswiesen: Das ist der Natura Trail Mindelsee in der Nähe des Bodensees.
Gerade im Sommer ist dieser Natura Trail eine Wanderung wert: Er führt durch touristisch weniger frequentierte Gegenden und verspricht somit auch in der Hauptsaison Ruhe, Erholung und ein intensives Naturerlebnis. ...
© NaturFreunde Deutschlands
In den letzten zwei Jahren haben die hessischen NaturFreunde zehn Natura Trails ausgewiesen. Auf neun Wanderwegen und einer Fahrradroute können nun unterschiedlichste Natura-2000-Gebiete in Hessen erlebt werden – von Buchenwäldern und Auenlandschaften über Trockenrasen und Streuobstwiesen bis hin zu Flugsanddünen.
Am 1. Juni 2018 begann das Nachfolgeprojekt „Natura Trails in Hessen 2.0“, das ...
© NaturFreunde Deutschlands
Der „Spandauer Forst“, ein Natura-2000-Gebiet im Nordwesten Berlins, kann jetzt auch mittels einer App multimedial entdeckt werden.
Denn die Berliner NaturFreunde haben einen ihrer Natura Trails – das sind NaturFreunde-Wandervorschläge durch europäische Naturschutzgebiete – nun auch mit der App Actionbound (siehe Kasten unten) erlebbar gemacht – in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Arabisch ...