Der ausgewiesene Nachhaltigkeitsexperte und stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Kai Niebert wurde heute von der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum neuen DNR-Präsidenten gewählt. Der 36-jährige NaturFreund ist damit der jüngste Präsident, den der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände je hatte.
Prof. Dr. rer. nat. ...
Während der Bundesausschusssitzung der NaturFreunde Deutschlands am 13. November 2015 erfuhren die Delegierten in Bonn von den schrecklichen Attentaten in Paris. Spontan entschlossen sie sich, einen Brief an Marie-Bernard Lefebvre-Dumont (Mitglied des Vorstands der FFUTAN) und die französischen NaturFreunde zu schicken, um ihrer Betroffenheit Ausdruck zu verleihen und ihre Solidarität mit den ...
Jeder Geflüchtete – egal, ob er seine Heimat wegen Krieg, wirtschaftlichen oder umweltpolitischen Gründen verlässt – ist zunächst einmal Mensch. Dies sollte gerade in der derzeit geführten Debatte herausgestellt werden. Diese Menschen kommen nicht ohne Grund zu uns.
Wer Waffen verkauft und hieraus „Gewinn“ erzielt, muss damit rechnen, dass diejenigen, auf die die Waffen gerichtet sind, zu uns ...
Boden ist Lebensgrundlage. Boden ist Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Trotzdem wird sehr sorglos mit dem Boden umgegangen. Die NaturFreunde Deutschlands fordern deshalb Regelungen, die geeignete Rahmenbedingungen zum Schutz der Böden und für ein nachhaltiges Landmanagement schaffen. Dazu gehören Maßnahmen, die zu einer Verringerung des Flächenverbrauchs und zu einem ...
Die NaturFreunde Deutschlands gratulieren ihrem Mitglied Jörg Hofmann zur Wahl als erstem Vorsitzenden der IG Metall.
Jörg Hofmann ist Diplom-Ökonom und gewiefter Tarifpolitiker, der bei allen wichtigen Tarifabschlüssen der letzten 15 Jahre mit seinem Rat dabei war – ein fairer und gebildeter Gewerkschafter, der nie die Bodenhaftung verloren hat. Ihm geht es um eine gute Arbeit und eine starke ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Rund 250.000 Menschen demonstrierten am 10. Oktober in Berlin gegen die transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP (EU/USA) und CETA (EU/Kanada). Nie zuvor sind in Europa mehr Menschen zu diesem Thema auf die Straße gegangen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Erwartungen der Veranstalter, darunter die NaturFreunde Deutschlands, deutlich übertraf, ist ein deutliches Zeichen, ...
Am 10. Oktober werden in Berlin Zigtausende Menschen für einen gerechten Welthandel und gegen die neuen transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind Mitinitiator der Großdemonstration „TTIP & CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!“ und haben für das Bündnis die Demonstrationsanmeldung übernommen, im Büro der NaturFreunde Berlin ...
Am 18. Oktober wird im Frankfurter Gewerkschaftshaus die Ausstellung „Mit unseren Augen“ der Bundesfotogruppe der NaturFreunde Deutschlands eröffnet. Die rund 60 gezeigten Fotos spiegeln das fotografische Selbstverständnis des gesellschaftspolitisch aktiven Freizeitverbandes. Gezeigt werden Naturfotografien, Architekturaufnahmen und fotografische Experimente genauso wie Aufnahmen von Menschen, ...
Der vom Menschen verursachte Klimawandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Anfang Dezember 2016 findet in Paris die 21. UN-Klimaschutzkonferenz (COP 21) statt. In der französischen Hauptstadt soll der internationale Klimaschutz neu geregelt werden. Bisher gilt der Kyoto-Vertrag, der Reduktionsziele für die Industriestaaten aufstellt, die allerdings von den meisten nicht ...
Rund 500.000 EU-Bürger haben die Europäische Kommission in einer von ihr initiierten Befragung aufgefordert, eine Schwächung der europäischen Naturschutzgesetzgebung zu verhindern und stattdessen das sogenannte NATURA-2000-Schutzgebietsnetzwerk zu stärken. Anlass waren Pläne der Juncker-Kommission, entsprechende Naturschutzrichtlinien „modernisieren“ zu wollen.
Viele Umweltexperten gehen jedoch ...