So wird Tag 9 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023
10 € Teilnahmegebühr pro Etappentag
Mehr spenden kannst du hier: www.naturfreunde.de/spende-fuer-frieden-in-bewegung
NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Büro Friedenswanderung 2023
info@frieden-in-bewegung.de
www.frieden-in-bewegung.de
Wegbeschreibung:
Wanderung: von Hbf Kaiserslauten – Humbergturm – Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Tourdaten:
Zug/ DB ab Kirkel (9:53 Uhr) nach Kaiserslautern (an 10:29 Uhr)
10.45 Uhr: Auf dem Vorplatz des Hbf – Kundgebung mit neuem/neuer Oberbürgermeister*in von Kaiserslautern und Friedensliedern;
Länge: 14 km
reine Gehzeit (Schätzung): 4 Std.
Anforderung (leicht/mittel/schwer): mittel
Treffpunkt und Startzeit:
Hauptbahnhof Kaiserslautern um 11:30 Uhr
Mögliche Anreise: mit ÖPNV
Endpunkt und Ankunftszeit:
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Tagesprogramm:
- vor der Wanderung: Begrüßung am Vorplatz vom Hbf Kaiserslauternf mit Vertreter*in der Stadt Kaiserslautern und Landtagsabgeordneten mit Friedensliedern
- im Anschluss der Wanderung: Abendessen ( 17.30 h) und Übernachtung im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal (36 €/Person; Tel.: 06306/ 2882)
Abendprogramm:
- Film über die US Air Base in Ramstein – größter US-Militärflughafen außerhalb der USA;
- NaturFreunde-Singgruppe Pirmasens/Kaiserslautern
Übernachtung & Kosten:
im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal: Übernachtung + Frühstück: 26€/Nacht
Wanderleitung/ Ortsgruppe/ Kontakt:
Gerhard Schuhmann / NaturFreunde Kaiserslautern/ 01522-6889051; gerhardschuhmann@gmx.de
Sonstiges:
Begleitfahrzeug vorhanden;
Verpflegung grundsätzlich:
Eine eigene Rucksackverpflegung wird empfohlen, da es unterwegs nicht immer Möglichkeiten gibt, Verpflegung oder Getränke zu kaufen. Falls eine Verpflegung durch die Veranstalter*innen geplant ist, ist dies im jeweiligen Tagesprogramm oben erwähnt.
Naturfreundehäuser


Melde hier deine Teilnahme an der Friedenswanderung an:
Die zweite große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands wird vom 26. April bis 2. Juli 2023 stattfinden. Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ wollen wir wieder auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen. Mehr Informationen findest du unter www.frieden-in-bewegung.de.