So wird Tag 21 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023
10 € Teilnahmegebühr pro Etappentag
Mehr spenden kannst du hier: www.naturfreunde.de/spende-fuer-frieden-in-bewegung
NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Büro Friedenswanderung 2023
info@frieden-in-bewegung.de
www.frieden-in-bewegung.de
Wegbeschreibung:
Es wartet auf uns eine schöne Wanderung im Odenwald. Wir werden immer wieder herrliche Ausblicke in die friedliche Landschaft mit den sanften Hügeln genießen. Starten werden wir in Fürth Odenwald am BHF und dann über die Weschnitzkapelle zu unserem Etappenziel dem Naturfreundehaus Trommhaus wandern.
Tourdaten:
Länge: 15,4 km, 600 m Aufstieg ca. 280 m Abstieg
Die reine Gehzeit beträgt ca. 4,5 Stunden
Wegbeschaffenheit: Wanderwege , Festes Schuhwerk erforderlich
Anforderung (leicht/mittel/schwer): mittelschwer
Treffpunkt und Startzeit:
9:00 Uhr Auftaktkundgebung Weinheim HBF
9:52 Uhr Abfahrt Bahn nach Fürth (Odenwald)
10:30 Uhr Beginn der Wanderung Bahnhof Fürth
Mögliche Anreise:
Weinheim ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Endpunkt und Ankunftszeit: Naturfreundehaus Trommhaus, ca. 16:00 Uhr (Mooswiese 67, 64689 Grasellenbach, OT-Scharbach)
Tagesprogramm:
Auftaktkundgebung in Weinheim am HBF - 9:00 Uhr
Abendessen und Abendprogramm im Naturfreundehaus Trommhaus mit Friedensliedern, Diskussionen und vieles mehr.
Übernachtung & Kosten:
Übernachtungsmöglichkeit im Trommhaus- Anmeldung erforderlich:
Naturfreunde Mitglieder zwischen 8,00 € im Lager – 12,50 € in 2-4 Bettzimmern
Nichtmitglieder zwischen 12 € im Lager - 17,50 € in 2-4 Bettzimmern
Wanderleitung:
Matthias Bührer, Brückstraße 31, 69469 Weinheim,
Ortsgruppe Weinheim e.V.
info@naturfreunde-weinheim.de
https://www.naturfreunde-weinheim.de/
Naturfreundehäuser

Melde hier deine Teilnahme an der Friedenswanderung an:
Die zweite große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands wird vom 26. April bis 2. Juli 2023 stattfinden. Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ wollen wir wieder auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen. Mehr Informationen findest du unter www.frieden-in-bewegung.de.