So wird Tag 53 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023
10 € Teilnahmegebühr pro Etappentag
Mehr spenden kannst du hier: www.naturfreunde.de/spende-fuer-frieden-in-bewegung
NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Büro Friedenswanderung 2023
info@frieden-in-bewegung.de
www.frieden-in-bewegung.de
Wegbeschreibung:
Abreise aus der Spitzenstadt Plauen in das Natur Eldorado Schöneck – Schauen Sie mit uns vom Balkon des Vogtlandes u.a. aus der Jugendherberge Schöneck
Tourdaten:
Länge: 8,6 km
reine Gehzeit (Schätzung): 2-3 h
Auf- und Abstieg: 69 m / 25 m
Wegbeschaffenheit: Naturwege
Anforderung (leicht/mittel/schwer): leicht
Treffpunkt und Startzeit:
Abfahrt mit der RB 5 nach Kraslice ab 11.20 Uhr Plauen Oberer Bahnhof; Ankunft 12.17 Floßplatz Muldenberg
Mögliche andere Anreise:
über Plauen: www.vogtlandauskunft.de 03744-19449
Endpunkt und Ankunftszeit:
Jugendherberge Schöneck, ca. 16.00 Uhr (Am Stadtpark 52, 08261 Schöneck, Tel. 037464 8106, Fax 037464 8107, schoeneck@jugendherberge.de
Tagesprogramm:
Begrüßung der Friedenswanderer durch den Flößerverein Muldenberg – Immaterielles Weltkulturerbe – Information zu Floßplatz und die anschließenden Muldewiesen
Geschichte und Denkmal Kriegsgefangene in Muldenberg
im Anschluss der Wanderung: Erkundung von Schöneck und ev. Nachtwächterführung
Übernachtung & Kosten:
Jugendherberge Schöneck, ca. 40€/Nacht (Halbpension) in Mehrbettzimmern
Wanderleitung/Ortsgruppe/Kontakt:
NaturFreunde Plauen
Geschäftsstelle Bernd Wächter, Semmelweisstraße 1, 08529 Plauen 03741-440435
naturfreunde.plauen@gmx.de
Verantwortlich: Katrin Klaubert-Heß 03741-440408
spitzenfrauen@freenet.de
Verpflegung grundsätzlich:
Eine eigene Rucksackverpflegung wird empfohlen, da es unterwegs nicht immer Möglichkeiten gibt, Verpflegung oder Getränke zu kaufen. Falls eine Verpflegung durch die Veranstalter*innen geplant ist, ist dies im jeweiligen Tagesprogramm oben erwähnt.
Melde hier deine Teilnahme an der Friedenswanderung an:
Die zweite große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands wird vom 26. April bis 2. Juli 2023 stattfinden. Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ wollen wir wieder auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen. Mehr Informationen findest du unter www.frieden-in-bewegung.de.