Wieder einmal zog es den Singkreis der Ortsgruppe Essen - Kray/Steele hinaus – diesmal zu einem „Wirtshaussingen" nach Bad Laer zum dortigen Haus Große Kettler. Umfangreiche Vorarbeiten durch unsere Aktiven Reinhold Hillebrand (Gesang), Manfred Karuseit (Musik) und Manfred Hansen (Schriftliches) haben dieses Treffen zu einer tollen, öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung werden lassen.
Ein Programmheft für das „Wirtshaussingen" mit Fahrten-, Wander-, Heimat- und NaturFreundeliedern wurde an die Teilnehmer verteilt, so dass jeder Gast nach Herzenslust mitsingen konnte, wovon alle Anwesenden im gefüllten Saal Gebrauch machten. Zahlreiche Feriengäste von der holländischen Grenze und aus ganz Nordrhein-Westfalen waren begeistert. In der kurzen Pause und am Ende der Veranstaltung fanden viele Gespräche mit den Teilnehmern über das „alte Volkslied" statt – unter Hinweis auf den Verfall des Liedgutes, das leider auch in den Schulen nicht mehr gefördert wird.
Eine Planwagenfahrt durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen und so ging es mit Gesang und vielen Anekdoten zwei Stunden durch die wunderschöne Umgebung mit Spargel- und Erdbeerfeldern sowie zahlreichen Blumenrabatten (von denen zumindest ein oder zwei Mitglieder die Namen kannten). Durch Vorarbeiten unseres Öko-Bioseminars in Tönisheide hatten wir danach einen Ein- und Überblick über Hofhaltung, alte Erntemaschinen, Holzverarbeitung und Tierhaltung. Freilandhühner, Küken, Pfauen und Pferde rundeten das Bild ab. Schade, dass die Zeit so schnell vorbei war. Ein Paket mit 10 nestfrischen Eiern für zwei Euro hatte aber jeder im Gepäck.
Der Kurpark in Bad Laer mit Saline, Irrgarten, Blumenschmuck und Teichanlage sowie vielen Jungtieren wurde erwandert. Ein Besuch in Bad Rothenfelde rundete diese Jahresfahrt ab. Ein Dank an alle Aktiven, die diese 3 -Tages-Tour so hervorragend organisiert und durchgeführt haben – das war bestimmt nicht so einfach, aber „Ein schöner Tag ward' uns beschert".
Berg frei!
Ursula Freund, NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V.