Natura Trails finden

1 Wanderweg à 12 Kilometer
Der Natura Trail verläuft am nördlichen Rand des Schönbuchs, der 1972 zum ersten Naturpark Württembergs erklärt wurde. Die angrenzenden Orte Weil im Schönbuch, Breitenstein und Holzgerlingen bieten vielfältige Freizeiteinrichtungen und Wandermöglichkeiten inmitten einer liebenswerten Landschaft. Zum Flyer-Download Für die Strecke gibt es auch einen Geocaching-Pfad. Die Anfangskoordinaten und die Fragen bitte per E-Mail bei woodies@naturfreunde...
2 Wanderwege à 9 & 12 Kilometer
Der Natura-Trail »Jusi und Ermstal« verläuft meist im Natura 2000 – Gebiet »Hohenneuffen, Jusi und Bassgeige«, das vom Jusiberg bei Kappishäusern bis zur Bassgeige bei Lenningen immer am Albtrauf entlang verläuft. Es umfasst die Naturräume Schwäbische Alb und Albvorland. Das Gebiet ist Bestandteil des Biosphärengebiets »Schwäbische Alb«. Der Trail führt größtenteils durch die Pflegezone des Biosphärengebiets. Zum Flyer-Download
2 Wanderwege à 8 & 10 Kilometer
Der Natura-Trail »Neuffener Tal und Jusi« verläuft meist im Natura 2000 – Gebiet »Hohenneuffen, Jusi und Bassgeige«, das vom Jusiberg bei Kappishäusern bis zur Bassgeige bei Lenningen immer am Albtrauf entlang verläuft. Es umfasst die Naturräume Schwäbische Alb und Albvorland. Das Gebiet ist Bestandteil des Biosphärengebiets »Schwäbische Alb«. Der Trail verläuft größtenteils durch die Pflegezone des Biosphärengebiets. Zum Flyer-Download
2 zusammenhängende Wanderwege à 7 & 11 Kilometer
Das Natura 2000-Gebiet »Albtrauf bei Aalen« befindet sich am Albtrauf zwischen Essingen im Westen und Westhausen im Osten. Es umfasst die Naturräume Schwäbische Alb und das Albvorland. Zum Flyer-Download
Rundwanderweg à 13km
13 km lange Rundwanderung (ca. 450 Hm gesamt) durch eine von Weiden und Wiesen geprägte, einzigartige Kulturlandschandschaft im Naturpark Südschwarzwald. Ausgangs- und Endpunkt ist das auf 970 m Höhe liegende Naturfreundehaus „Gersbacher Hörnle“.
Rundwanderweg à 13 Kilometer
Felskomplexe mit steil abfallenden Felswänden prägen die Landschaft. Rund drei Viertel des Gebietes sind bewaldet, wovon die Waldmeister-Buchenwälder den größten Anteil einnehmen. Daneben kommen sowohl Orchideen-Buchenwälder als auch Hang- und Schluchtenwälder vor. Mit dem steten Wechsel von schnell überströmten Flachwasserstrecken und tieferen Staubereichen schlängelt sich die Obere Donau mit geringem Gefälle durch das Tal.
1 Wanderweg à 11 Kilometer
Der Natura Trail führt durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft . Die künstliche Wiesenbewässerung der Wässerwiesen des Moosalbtals reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, aus der Lindenquelle beim Wallfahrtsörtchen Moosbronn ertönte der Sage nach immer wieder lieblicher Gesang. Wasseramsel, Großer Feuerfalter und Pfeifengras sind nur weinige Beispiele für die reiche Fauna und Flora. Auch das Indische Springkraut, ein Neophyt aus dem...
1 Wanderung à 10,8 km
In der sanften Hügellandschaft des FFH-Gebiets „Pfinzgau West“ wechseln sich großflächige Streuobstwiesen, bewirtschaftete und nicht mehr genutzte Weinberge sowie Ackerflächen und Feldhecken ab. An den steileren Lagen finden sich Halbtrockenrasen auf ehemaligen Weinbergsparzellen. Sie beherbergen eine bemerkenswerte, wärmeliebende Insekten-, Reptilien- und Vogelwelt. Ein Teil des Schutzgebiets ist auch der „Rittnert“, ein ausgedehntes,...
1 Wanderung à 17,5 km
Das Flora-Fauna-Habitat „Unteres Murgtal und Seitentäler“, ist in diesem gewaltigen Naturschutzprojekt ein 1.920 Hektar großer Mosaikstein. Die Landschaft des Unteren Murgtals ist von mächtigen Wäldern, schroffen Felsen, naturnahen Fließgewässern, artenreichen Magerwiesen, extremen Trockenstandorten und Streuobstwiesen geprägt. Der Trail „Im Unteren Murgtal – Eine Wanderung von Gaggenau nach Gernsbach“ ist der erste von insgesamt drei Natura...
1 Wanderung à 20 km
Das FFH-Gebiet „Unteres Murgtal und Seitentäler“, ist in diesem gewaltigen Naturschutzprojekt ein 1.920 Hektar großer Mosaikstein. Die Landschaft des Unteren Murgtals ist von mächtigen Wäldern, schroffen Felsen, naturnahen Fließgewässern, artenreichen Magerwiesen, extremen Trockenstandorten und Streuobstwiesen geprägt. Der Trail „Im Unteren Murgtal – Von Gernsbach nach Lautenbach über Reichental nach Weisenbach “ ist der zweite von insgesamt...

Seiten