480 € für Oberstufe (nur mit gültigem IVSI-Ausweis!)
530 € für Grundstufe
inkl. Lehrgangsgebühr, Unterkunft, HP, Tourismusabgabe und Liftkosten+KeyCard-Pfand
Bitte teilt uns vor Lehrgangsbeginn mit, falls ihr einen Jahresskipass vom Stubaier Gletscher habt, so dass euer Teilnahmepreis verringert werden kann.
Einzelzimmer: +25€/Nacht und Verfügbarkeit
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung und vor Beginn des Lehrgangs zu zahlen.
Die Lehrgangsbestätigung wird nach dem Anmeldeschluss versandt. Bei der Überweisung des Teilnahmebeitrages auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands ist der dort genannte Verwendungszweck und Lehrgangsnummer anzugeben.
Stornobedingungen:
- Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
- Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
- Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Str. 58a/59a, 10243 Berlin
Frau Catrin Riethmüller
(030) 29 77 32 -62
Fax: (030) 29 77 32 -80
riethmueller@naturfreunde.de
Fortbildung (3-tägig) für alle Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände und Interessierte.
Beginn: 30.11.2023, um 19:00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: 03.12.2023, ca. 15:30 Uhr
Diese Fortbildung nächtigt im Hotel Brugger! Zeitgleich findet hier noch die Sichtung/Vorbereitung (S243A) statt sowie einen Tag später die 2-tägige Fortbildung S265F.
Lehrgangsinhalt:
Tag 1: Einfahren, Arbeiten am persönlichen Fahrkönnen
Tag 2: Wahl zwischen den Themen: Kinderskikurs und Guiding
Kinderskikurs:
„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!“. Zu diesem Thema erwarten euch kindgerecht aufbereitete Inhalte für den Anfänger*innenunterricht im Vorschul- und Grundschulbereich. Wir frischen vorhandenes Wissen aus dem Basisunterricht auf und unterstützen den Lernprozess durch den sinnvollen Einsatz von Kleingeräten und Hilfsmitteln.
Guiding:
“The Guest Experience is everything” oder auch „How to be a better guide in ALL directions“
(Thema des Interskikongresses 2023 im finnischen Levi)
Unser Schneesport muss sich vielen Herausforderungen stellen: Klimawandel und den damit einhergehenden Unwägbarkeiten bei Wetter und Schnee, älter werdende Gesellschaft, steigende Preise. Umso wichtiger ist es, dass wir unseren Gästen in unseren Skikursen ein Erlebnis in einem geschützten und betreuten Rahmen bieten, dass über den reinen Unterricht hinausgeht und möglichst lange in positiver Erinnerung bleibt, auch mit dem Ziel sie dauerhaft in unseren Ortsgruppen zu halten.
Im Mittelpunkt dieses Themas steht der einzelne Gast und wie wir ihm einen erlebnisreichen Skikurs ermöglichen, indem auch die Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens zur Steigerung der Erlebnisqualität nicht zu kurz kommt. Ihr bekommt Tipps und Tricks zum Thema Organisation, Zeit- und Locationmanagement und Motivation.
Tag 3: "Best of Levi": Vorstellung von Themen des INTERSKI-Kongresses 2023, der im April im finnischen Levi stattgefunden hat
Bitte gib bei der Anmeldung deine Wahl an, ob du das Thema Kinderskilauf oder Guiding am 2. Tag machen möchtest! Pro Thema steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.
Die Bundesfachgruppenleitung behält sich vor, den Lehrgang bei behördlichen Reglementierungen in Bezug auf Covid 19, bei Schneemangel (Umweltschäden, siehe Artikel 3, Abs.2 der Satzung) oder bei zu geringer Beteiligung auch kurzfristig abzusagen.
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird. Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung wird der Weiterverarbeitung der persönlichen Daten ausschließlich innerhalb unseres Verbandes, wie auch zur Erstellung einer Teilnahmeliste zugestimmt.
Während des Lehrgangs sind die Teilnehmenden im Rahmen der NaturFreunde-Versicherung unfall- und haftpflichtversichert. Es wird empfohlen, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen, sofern der Lehrgang außerhalb von Deutschland stattfindet sowie eine Reiserücktrittversicherung (mit Corona-Zusatz!).
Es gilt die Helmpflicht!