Suche

Netzwerk der Stärkenberatungsprojekte wächst

© 
Das bundesweit agierende Stärkenberatungsnetzwerk der NaturFreunde wird seit November 2021 um einen weiteren Landesverband bereichert. Neben den NaturFreunden Baden, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, und Württemberg profitieren nun auch die NaturFreunde Sachsen von der Förderung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Mit dem Ziel,...

115 Jahre „Militarismus und Antimilitarismus“ von Karl Liebknecht: eine antimilitaristische und naturfreundliche Spurensuche

11.01.2022 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am 11. Februar 1907 schloss Karl Liebknecht eines seiner bekanntesten Werke mit dem Titel „Militarismus und Antimilitarismus – unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung“ ab. Bei diesem Werk ist der zweite Teil des Titels für Karl Liebknecht sehr wichtig gewesen....

DenkMalTour: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wilmersdorf – Stolpersteine vom Sankt Gertrauden-Krankenhaus bis zum Bundesplatz

18.06.2021 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurden seit 1996 mehr als 3.300 Stolpersteine verlegt. Stolpersteine sollen den Menschen, die von den Nazis in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben.

Die DenkMalTour bewegt sich auf den Spuren der Menschen rund...

DenkMalTour: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wilmersdorf – Stolpersteine vom Sankt Gertrauden-Krankenhaus bis zum Bundesplatz

22.11.2020 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurden seit 1996 mehr als 3.300 Stolpersteine verlegt. Stolpersteine sollen den Menschen, die von den Nazis in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben.

Die DenkMalTour bewegt sich auf den Spuren der Menschen rund...

DenkMalTour: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wilmersdorf – Stolpersteine vom Sankt Gertrauden-Krankenhaus bis zum Bundesplatz

11.04.2021 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurden seit 1996 mehr als 3.300 Stolpersteine verlegt. Stolpersteine sollen den Menschen, die von den Nazis in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben.

Die DenkMalTour bewegt sich auf den Spuren der Menschen rund...

Online-Projektvorstellung "LebensRäume –Ökosysteme verstehen und schützen"

26.01.2022 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wir laden alle Interessierten zur Online-Vorstellung des neuen Projektes "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" der NaturFreunde NRW ein. Das Projektteam möchte das neue Projekt am Mittwoch, dem 26. Januar 2022, um 19 Uhr vorstellen. Danach wird es Raum für Fragen und...

Mit Liebe für Freiheit und Frieden

© 
Wie wollen wir leben? Das fragen sich Menschen gerade in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche. Wir NaturFreunde können hier Orientierung bieten mit unserer Weltanschauung, unserem Menschenbild und unserer Haltung. Bruno Klaus Lampasiak zeigt an drei Beispielen, wie NaturFreund*innen die Gesellschaft prägten. Denn ist es nicht die Geschichte, aus der die Zukunft wächst? Genossen für den...

Seiten