Stadtspaziergang zum Herbstanfang
Von Niedersedlitz nach Kleinzschachwitz – Natur und Kultur
Gehzeit ca. 2 Stunden (5,5 km), Einkehr am Ende der Tour möglich
Von Niedersedlitz nach Kleinzschachwitz – Natur und Kultur
Gehzeit ca. 2 Stunden (5,5 km), Einkehr am Ende der Tour möglich
Eine Dia-Show von Wolfgang Mey mit landestypischer Musik
Unsere Fotogruppe gibt es seit 2012. Wir fotografieren digital, unternehmen Fotosafaris, gestalten Ausstellungen und jährlich einen Fotokalender. Unsere Arbeiten zeigen wir auch in einem Fotoblog.
nfdd-...
Ortrand – höchster Punkt Brandenburgs – Schradenland
In unregelmäßigen Abständen wird die Reihe „Anti-Atom konkret“ stattfinden. In der Veranstaltung wird der Referent die neuesten Ankündigungen der Atomlobby vorstellen und anhand der Analyse von Veröffentlichungen in Zeitungen, im Internet und der Atomlobby aufzeigen, wie sich die Atompolitik in...
Warum gibt es Dünen in Berlin? Und warum wandern sie nicht mehr? Und was ist daran eigentlich so besonders? Diesen Fragen wollen wir nachgehen. Der Woltersdorfer Dünenzug und die 68 Meter hohen Püttberge werden wir auf der Suche nach Antworten erwandern. Natura 2000 bezeichnet ein EU-weites...
Stadtspaziergang:
In der Reihe „Stadtspaziergang“ erkunden die NaturFreunde Berlin unter verschiedensten Gesichtspunkten. Die Touren erzählen die Geschichte und Geschichten aus den Kiezen, führen mit den „Straßenbahnexpeditionen“ in die Welt der Straßenbahn, beleuchten...
Auf schönen Wegen von Schulzendorf nach Alt-Tegel.
Kinderwagen on tour:
"Kinderwagen auf tour" bietet schöne Wanderungen für Familien mit Kleinkindern. Gemeinsam geht es raus in die Natur - um die Ruhe genießen und um sich auf Wegen bewegen, bei denen der...
Grundlage der Studie ist der Beschluss vom 12. Dezember 2015 auf der 21. Internationalen Klimaschutzkonferenz (COP21), die die Erderwärmung auf deutlich unter 2° C, möglichst 1,5 °C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen. Die Studie ist eine Aktualisierung der Machbarkeitsstudie „...