Umfassende Mobilitätswende hin zur Schiene und Verkehrsvermeidung - Kooperationsseminar mit der Akademie Biggesee, Attendorn im Sauerland
18 Prozent des in Deutschland ausgestoßenen CO2 werden direkt vom Straßenverkehr verursacht. Hinzu kommen Auto- und Straßenbau und diesen wiederum vorgelagerte Produktionen wie z.B. dafür dem dafür benötigtem Maschinenbau. Die von niemand erhobene Summe davon dürfte bei gut 25% der Gesamtemissionen liegen. Uns verbleiben nur noch wenige Jahre zur Abwendung dramatischer Folgen des Treibhauseffektes.
Dem Aufbau der Bahn als Verkehrsalternative kommt deswegen eine zentrale klimapolitische Bedeutung zu. Die NaturFreunde haben auf dem Bundeskongress im April 2025 eine bahnpolitische Strategie beschlossen, bei der der mögliche Beitrag des Verkehrssektors zur CO2-Reduktion und damit der Klimaschutzaspekt im Mittelpunkt der Verkehrspolitik steht.
Auf diesem Seminar wollen wir zusammen mit Interessierten auch aus anderen Umweltverbänden erarbeiten, wie dies konkret umgesetzt werden kann. Wie können vor allem durch relativ schnell zu realisierende organisatorische Veränderungen im täglichen Bahnbetrieb zügig große Kapazitätserweiterungen erreicht werden? Wie können ergänzende Ansätze einer umfassenden Verkehrsvermeidung aussehen?
In diesem Seminar wollen wir dazu verschiedene Aspekte des Klimabahnansatzes näher betrachten und auch die politische Durchsetzung der Klimabahn diskutieren.
2 x Ü/VP, Seminarprogramm
DZ 160 €, EZ-Zuschlag 22 €
NaturFreunde Hamburg
Norbert Holtz
(040) 40 85 28
politische-bildung@naturfreunde-hh.de
