Online-Workshop im Rahmen der Denkwerkstatt "Zuversichtserzählungen im Rahmen umweltpolitischer Verbandsarbeit"
Um unterschiedliche gesellschaftliche Zielgruppen aktivierend anzusprechen, brauchen wir passende und gleichzeitig vielfältige Zukunftsnarrative und Kommunikationsstrategien. Daher widmet sich der Impuls umweltpsychologischer Forschung über Werte, Zielgruppen & Framing, aber auch wie Menschen psychologisch auf Krisen reagieren und wie wir Kommunikation so gestalten können, dass unterschiedliche Standpunkte erreicht, zusammengebracht und letztlich handlungsfördernd in gesellschaftlicher Transformation münden.
Referentin: Hannah Monnin vom Wandelwerk Umweltpsychologie
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
kostenlos
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention
und Engagement im Naturschutz
c/o NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
+49 (0)30 29 77 32 60 | Tel
+49 (0)30 29 77 32 80 | Fax
info@nf-farn.de
