Auf den Spuren jüdischen Lebens in Berlin
Stolpersteine sollen den Menschen, die von den Nazis in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben. Die DenkMalTour bewegt sich auf den Spuren der Menschen, die rund um den Leopoldplatz gelebt haben. Während der Tour werden die Geschichte jüdischen Lebens in Berlin, die Geschichte der Stolpersteine und vor allem die Menschen hinter den Stolpersteinen vorgestellt.
Führung: Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
Die Veranstaltung wird von der Landeszentrale für politische Bildung unterstützt.
DenkMalTouren
Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale, linke, fortschrittliche und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit , werden geschichtliche Ereignisse und Berliner Kieze erkundet.
Kostenbeitrag 5 Euro, Mitglieder NaturFreunde frei
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902