Die rote Wiege der Arbeiterbewegung

Spurensuche in Erfurt, Eisenach und Gotha

20.04.2026 bis 24.04.2026

Diese Studienreise folgt den Spuren der Gründungsgeschichte der organisierten Arbeiter- und zunehmend auch Arbeiterinnenbewegung in Deutschland.

Im August 1869 gründete sich die Sozialdemokratische Arbeiterpartei auf wesentliche Initiative von Wilhelm Liebknecht und August Bebel im Goldenen Löwen in Eisenach  (SDAP). Im Gothaer Tivoli gelang Ende Mai 1875 der Zusammenschluss mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands. In Erfurt gab sie sich im Oktober 1891 nach dem Parteiverbot unter dem Sozialistengesetz (1878-90) im Kaisersaal ein neues Programm – und einen neuen Namen: SPD.

Wir erkunden auf dieser Studienreise, was damals politisch debattiert wurde und erörtern die vielfache Aktualität der damaligen Diskussionen.

Wir verbinden Originalorte, historische Debatten und Gegenwartsbezüge: Industrialisierung, Stadtwandel, soziale Frage. In Eisenach weitet die Wartburg mit dem Wirken Luthers den Blick auf den Umbruch zur Neuzeit; in Erfurt gehen wir den aktuellen Veränderungen nach 1990 und ihren sichtbaren Spuren im Stadtbild nach – u. a. auf einer Fahrradexkursion.

Leistung: 

4×Ü/F im Mittelklasse-Hotel, Seminar-Programm, Eintritte, Fahrten
Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Erfurt
Kosten: 

Mitglieder/Gäste im DZ: 650/690 € (EZ-Zuschlag 188 €)

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

   ___    _____           ___         _ 
/ _ \ |_ _| / _ \ | |
| (_) | | | __ __ | (_) | | |
\__, | | | \ \/ / \__, | _ | |
/ / _| |_ > < / / | |__| |
/_/ |_____| /_/\_\ /_/ \____/

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.