FARN-Fachtag im Projekt Kritische Umweltbildung

Zwischen Naturromantik und antidemokratischen Tendenzen: Umweltbildung im Spannungsfeld von Esoterik und Verschwörungsideologien

20.11.2025

Der Fachtag richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Umweltbildung, die zunehmend mit Herausforderungen durch verschwörungsideologische und esoterische Narrative konfrontiert sind. Vor dem Hintergrund wachsender Nachfrage nach Erlebnis-, Wald- und Wildnispädagogik sowie einer romantisierten Naturverbundenheit, die sich auch in sozialen Medien verbreitet, beleuchtet der Fachtag die Schnittstellen zwischen Umweltbildung, Naturromantik und antidemokratischen Tendenzen.

Im Fokus stehen die Verbindungen von esoterischen Weltbildern, alternativ-ökologischen Lebensweisen und demokratiefeindlichen Ideologien, die in den letzten Jahren durch Protestbewegungen und "autoritären Rebellen" in der Corona-Pandemie verstärkt sichtbar geworden sind. Der Fachtag bietet praxisorientierte Inputs und Best-Practice-Beispiele, wie pädagogische Fachkräfte Verschwörungsmythen und Desinformation erkennen, einordnen und handlungsfähig damit umgehen können, ohne unbeabsichtigt entsprechende Narrative zu stärken.

Zudem wird diskutiert, wie Umweltbildung so gestaltet werden kann, dass sie Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit menschenrechtsbasiertem Werteverständnis eine kritische Auseinandersetzung mit verschwörungsideologischen Inhalten ermöglicht. Neben theoretischen Vorträgen umfasst die Veranstaltung Workshops und moderierte Austauschformate, die Raum bieten für Fragen, Reflexion und die Entwicklung erprobter pädagogischer Strategien.

Ablauf

10:00 – 10:15             Beginn & Begrüßung

10:15 – 11:15             Input 1 + Diskussion (Yari Or: „Naturpädagogik in Krisenzeiten“)

11:30 – 12:30             Input 2 + Diskussion (Benjamin Winkler: „Verschwörungsdenken -

                                      Zwischen alternativer Meinung und gefährlicher Weltanschauung“)

12:30 – 13:30             Mittagessen

13:30 – 16:00             Workshopphase 3x 2,5h

                                      Workshop 1: „Kritische Umweltbildung –

                                      Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen“ (FARN)

                                      Workshop 2: "Geschlechtergerechtigkeit in der Umweltbildung:

                                      Schwerpunkt Wildnispädagogik" (Eva Densing/naturally equal)

                                      Workshop 3: tba

16:15 – 17:00             Auswertung/Abschied

17:00 Uhr                   Ende   

Der Fachtag ist Teil des FARN-Projekts KUBI - Kritische Umweltbildung: Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Haus der Jugend e.V., Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt am Main
Zielgruppe: 
junge Erwachsene
Erwachsene
Kosten: 

kostenlos

Auskunft & Anmeldung: 

Zur Anmeldung

FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention
und Engagement im Naturschutz
c/o NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
+49 (0)30 29 77 32 60 | Tel
+49 (0)30 29 77 32 80 | Fax
info@nf-farn.de