Natur - Narrative - Radikalisierung: Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung
In esoterischen Telegram-Gruppen wird Putin gefeiert und vor einer angeblich übermächtigen "Ökolobby" gewarnt. Auf Instagram feiern einige Esoterik-Influencerinnen Trump als neuen Messias. Und eine Heilpraktikerin rief im August 2020 bei einer verschwörungsideologischen Demonstration sogar dazu auf, den Reichstag zu stürmen. Die letzten Jahre haben so manchem Menschen drastisch vor Augen geführt, dass in Teilen der Esoterik-Szene eine gefährliche politische Radikalisierung stattfindet.
Aber was versteht man eigentlich unter Esoterik? Was macht unwissenschaftliche Weltbilder für einige Menschen – gerade in Krisenzeiten – so anziehend? Und welche psychologischen Mechanismen spielen hierbei eine Rolle?
Die Publizistin Katharina Nocun hat gemeinsam mit ihrer Co-Autorin, der Sozialpsychologin Pia Lamberty, mit dem 2022 erschienenen Buch "Gefährlicher Glaube" eine spannende Analyse über die unschönen Seiten der Esoterik-Szene vorgelegt und wird im Rahmen der Veranstaltung die wichtigsten Erkenntnisse daraus vorstellen.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil unseres Projekts KUBI - Kritische Umweltbildung: Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen.
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
kostenlos
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention
und Engagement im Naturschutz
c/o NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
+49 (0)30 29 77 32 60 | Tel
+49 (0)30 29 77 32 80 | Fax
info@nf-farn.de