Aufgepasst gegen rechte Intervention im Umweltschutz
Gemeinschaftsgefühl und Selbstwirksamkeit spielen im jugendpolitischen und Umweltengagement eine wichtige Rolle. Das nutzen auch rechte Akteur*innen und Influencer*innen, um Jugendliche gezielt zu mobilisieren. In diesem Vortrag wird genauer unter die Lupe genommen, mit welchen Strategien die Neue Rechte versucht, Diskurse zu beeinflussen, wie Neonazis digitale Jugendgruppen organisieren, welche Welt- und Naturbilder dahinterstecken und welchen Beitrag die sozialen Medien leisten.
Die Vortragsreihe ist Teil des Projekts „Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz“ (juDU). Es wird von FARN als Kooperationsprojekt der Naturfreundejugend, NAJU und BUNDjugend durchgeführt wird.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
kostenlos
FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention
und Engagement im Naturschutz
c/o NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
+49 (0)30 29 77 32 60 | Tel
+49 (0)30 29 77 32 80 | Fax
info@nf-farn.de