Lübeck - Weltkulturerbe und Zukunftswerkstatt

Seminar zur politischen Bildung

31.08.2026 bis 04.09.2026

Geschichte und Gegenwart eindrucksvoll vereint: Auf einer Traveinsel gelegen, atmen Lübecks Gassen noch das Mittelalter – und doch ist der Blick längst nach vorn gerichtet. Zwischen Welterbe und Verkehrsberuhigung zeigt sich, wie Stadtentwicklung heute nachhaltig gedacht wird – mit Blick auf den Klimawandel und die Folgen der Ostseehochwasser.

Wir folgen den politischen und kulturellen Spuren dreier großer Nobelpreisträger: von Thomas Mann über Willy Brandt bis Günter Grass – alle mit Lübeck verbunden, alle mit Wirkung weit über die Stadt hinaus. Ob Brodtener Steilküste oder Travemünde – Lübeck führt uns mitten hinein in zentrale Fragen unserer Zeit: Wie wollen wir leben, wohnen – und handeln?

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Lübeck
Kosten: 

4×Ü/F im Mittelklasse-Hotel, Seminar-Programm, Eintritte, Fahrten
Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich

Auskunft & Anmeldung: 

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

          _____    _    _    _____         
| __ \ | | | | / ____|
__ _ | |__) | | |__| | | | _ _
/ _` | | _ / | __ | | | | | | |
| (_| | | | \ \ | | | | | |____ | |_| |
\__, | |_| \_\ |_| |_| \_____| \__, |
__/ | __/ |
|___/ |___/
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.